Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

268 
thäus Wekller von Schnaith, Dberames Schotndorf, wegen Diebstahls, neben dem Er- 
sate aller Kosten, mit viermonatlicher Festungsarbeit belege worden. 
Eodem wurde die zu Brakenheim, wegen sechster Scortation in Untersuchung gekom- 
mene Johanne Christina Dath von da, neben dem Ersaße aller Kosten mit viermonatli- 
cher JLuchthausarbeit bestraft. 
Am 2:4. Jun. ist die zu Geißlingen in Untersuchung gekommene Franziske Höfelin 
von Wiesenstaig, Oberamts Geißlingen, wegen wiederholten Ehebruchs, zu zwanzigwochis 
ger Zuchthausstrafe, so wie zum Kosten, Ersatz verurtheilt worden. 
Unter dem 27. Jun. wurde die wegen stebenten Scortations-Vergehens, zu Stute- 
gart in Unrersuchung gekommene Catharina Bofinger von Feuerbach, Amts, Oberamts. 
Stuttigart zu viermonatlicher Zuchthausstrafe und zum Ersatze der Kosten condemnirt. 
*Den Jo. Jun. wurde gegen die zu Eßlingen in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Regina Christina Weberruß von Stuttgart, wegen Betrugs und Falschung, eine 
fünfz-humonatliche Juchthausstrafe, sodann gegen deren Mitschuldige, die Wittwe Regi= 
na Reiser von Stuttgart, eine achtmonatliche und den gleichfalls hiebei implieirten Seri- 
benten Werßer von Stuttgart eine sechsmonarliche Juchthausstrafe erkannt. Uuch sollen 
nach erstandener Strafe sämtliche Inculpaten, welchen auch der Ersaß der Unterfuchungs- 
Kosten auferlegt wurde, unter genaue polize#liche Aufsscht gesect werden. 
  
Se. Königl. Maj. haben allergnédigst geruhr, vermög allerhöchsten Reseripts vom 
11. Jul. den seitherigen Revisorats= Amtsverweser Bach von Gmünd zum Commur 
Rechnungs, Revikor för das Oberamt Ravensburg und 
den Cameralamts, Substituten Huber von Blaubenren, zum Commun-Rechnungs- 
Nevisor für das Oberamt Tettnang zu ernennen; se wie 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 14. Jul. die erledigte Canzellisten-Stelle bei der 
Seetion der innern Administration dem vormaligen Quartiermeister Christian Kohler 
von Stuttgart zu übertragen; auch 
vermög allerhöckister Refolurion v. 13. Jul. den bisherigen Ober, Finanzkammer, Buch- 
halter Rueff zum Rechnungstath bei der Umgelds- Rechnungs= Kammer zu ernennen. 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruhr, 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 7. Jul. die erledigee Pfarrei Errlenschieh, Dis, 
Rcese Alpeck, dem Pfarrer Körner zu Triensbach zu übertragen; 
dem kaeholischen Pfarrer Kopf in Dotcernhaufen, Oberamts Spaichingen, aus 
Veranlassung seines Amts, Jubiläums, das kleine Kreuz des Königl. Civil= Verdienst, Or- 
dens zu verleihen; und. 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 9. Jul. dem zur erledigeen Patronat, Pfarrei 
Riedbach, Dibcese Kangendurg" nominirten Candidaten der Theologie, Engelbrecht, 
die allerhöchste Bestäcigung zu ertheilen. 
Ce. Königl. Majs. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 5. Jul. den Maurer- 
und Seeinhauermeister Jakob Walter in Ellwangen zum herrschaftlichen Werrmeister 
daselbst, an die Stelle des verstorbenen Hof- Werkmeisters Háäfele zu ernennen all#- 
gnaͤdigst geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment