Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

114 
Gefahr auf dem Verzug haftet, ihre Berichte durch Estaffetten abgehen zu lassen, außer- 
dem aber solche mic der gewöhnlichen Post einzusenden. Scuttgart, den 8. Mai 18.6. 
Kdnigl. Ministerten des Innern und der Finanzen. 
Graf von Mandelsloh. von Otto. 
Rechtö- Erkenntnisse des Koͤnigl. Ober -Appellat. Tribunals. 
1) In der Appellations-Sache von dem Koͤnigl. Ober-Justiz-Collegium zwischen 
dem Königl. Bayerischen Kronfiscal, Liquidanten, Appellanten, und der Ganntmasse 
des Freiherrn von Schleitheim auf Nordstetten, Liquidatin, Appellatin, eine Zinsforde- 
rung betr., wird aus alten und neuen Vorträgen die Urthel voriger Instanz, sowohl in 
Ansehung der Berechnung, als auch der Location der Zinsen, abgeändert. Tübingen, 
den 18. April 1816. 
2) In der Appellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz= Collegium zwischen 
dem Großherzoglich Badischen Collegiat= Stifte zu Baden, Liquidanten, Appellanten 
und derselben von Schleitheim'schen Ganntmasse, Liquidatin, Appellatin, riorität be 
treffend, wird die Urthel voriger Instanz in Ansehung der Zinsen theils bestätigt, theils 
wie auch in Hinsscht auf die Lokation des Capitals, abgeändert. lb. eod. 
3) In der Appellations-Sache von dem Königl. Ober-Justiz-Collegium, zwischen 
dem Schuzsuden Abraham Thalheimer zu Niederstetten, Bekl. Appellanten, und der 
Ganntmasse des vormaligen Steuer= Secretär Burger zu Langenburg, Kl. Appellaten? 
die Herausgabe einer Obligation betreffend, wird die Urthel voriger Instanz erläuternd 
bestätigt. 1bid. eod. 
Rechts-Erkenntnisse des Kön. Ober-Justiz= Collegiums. 
1) In der Appellations-Sache von Oehringen zwischen dem Bauren Jakob Schnell 
zu Orendelsall, Bekl. Anten, und Christiane Margarethe, Anwalt Geberts Tochter #u 
Bütcelbronn, alliltente patre, Kl. Atin, plo farisfac, prvatz ex ftupro & alimentst. pro- 
lis, wurde die Urthel der vorigen Instanz bestatigt. tuttg. den 20. April 1876. 
2) In Sachen erster Instanz zwischen dem Handelsmann Ludwig Hebich zu Böb- 
lingen) Kl., und der verwittweten Freifrau von Röder, geb. v. Hopfer, cum curtst., 
Bekl. p#to debiti, wurde auf Beweis erkannt. Stuttg. den 25. April 186. 
3) In der Appellations-Sache von Künzelsan, zwischen Joseph Susset, Franz 
Kuhn und Simon Diez zu Berlichingen, Bekl. Anten, sodann dem Güterpfleger der 
Philipp Münsterschen Ganntmasse, Casetan Keilbach von da, Intervenienten, Mut Anten, 
und Jacob Munster ebendaselbst, Kl. Aten, die Vindication mehrerer Realitäten betreff, 
wurde auf Beweis erfannt. Stuttg. den 3%. April 1816. , 
4),JnderAppellakiotIS-SachevonVaihingenszischcnThomasFriedrichStark- 
Adlerwirth und vormaligen Schultheissen von Unter-Riexingen, Bekl., Anten gegen 
Friedrich Stricker, Bauer allda, Kl. Aten, einen neuen Hausanbau des Bekl. Anten 
betr., wurde die Appellation wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde per Rescript. 
verworfen. Stuttg. den 3. Mai 1816.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment