Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

Zu Nr. 2. 1816. 
mittlerer untersetzter Statur, magern Koͤrpers, hat ein bleiches mageres Gesicht, lange 
schneidige gebrochene Nase, mittlere Stirne, lichtgraue etwas hervorsiehende Augen, laͤng- 
licht an der Seite herabhüngende kastanienbraune Haare, derley Bart und Augenbraunen. 
Bei seiner Entweichung trug er am Leibe nichts anderes, als ein rupfenes Hemd, solche 
lange Gattienhosen mit einem ledernen Träger, und kalblederne Bindschuhe; die Mundam 
ist etwas milit crisch, er hat keine sonderbare Zeichen, als am linken Fuße ob dem Knie 
eine Narbe von einer Wunde mit einem Beile. " 
16. Der sogenannte starre Joß, angeblich von Walten in Passeyr gebuͤrtig, 
bei 30 J. alt, von großer untersetzter starker Scacur, soll über 7 baier. Schuhe messen, 
gehe ziemlich gebückt, hat ein rothgefärbtes etwas blatternarbigtes schmales länglichtes An, 
gesscht, einen starken röthlichten Barc, braunrothe Haare und mittelmaßige Nase. Seine 
Kleidung ist nach Urt der Ultner oder Schmalser, und seine Sprache grob und tief. Die- 
ser Mensch wurde im Oktober 1312 zu Mais bei Meran verübten gewaltsamen Schaaß 
Diebstahls bezücheger. 
17. Eine unbekannte Weibsperson) von Villach in Kärnten gebürtig, eines 
in der Nacht vom 17 auf den r8. Nov. 1313 zu Burgstall verubten Pferrddiebstebls 
verdächcig. Diese ist 20 bis 33 J. alt, von weißrother gesunder Gesschtsfarbe, großer 
schlanker Scatur, hat ein röchlichtes in zwei Zöpfen gestlochtenes langes Haar, den Kopf 
damahls unbedeckt. Ihre Kleidung ist nach Arc der Pusterer. Als auffallendes Kennzeis 
chen kann angeführt werden) daß sie die rechte Hand krumm abwärts gebogen) und über 
den Daumen derselben eine große Blatternarbe hat. 
18. Florian N., ein Weber aus Pusterthal, beildusig 25 J. alt, mittelmäßiger 
Socatur, etwas mager, blaßer Gesichtsfarbe, grauer Aungen. Sein Kleid bestand in einee 
wälschen seidenen gemeinen Kappe, weißen Strümpfen sehr schlechten Schuhen, einem 
weiß und rothgestreiften Sommerleible, und schwarzledernen Hosen. Er entwich im Som 
mer 1874 nach einem bei seinem Dienstherrn zu Lana verübteen Gelddiebstahl. 
19. Catharina Schmizer, von Latsch Landgerichts Schlanders) ist 20 bis 24 . 
alt, kleiner Statur, braunen Geschts, hat braune Haare, gewöhnliche Nase, braune Augen; 
übrigens ohne besondere Auffallenheiten. Ihre Kleidung bei der Entweichung war noch 
welscher Art, ohne daß ihre Kleidungsstücke näher bezeichnet werden konnten. Sie ent- 
wich im Jun. 1814 von ihrem Dienstherrn dem Dosser' Bauer in Freyberg nach einem 
bedeutenden an ihm verübten Diebstahl. « 
20. Ludwig Groß, Sattlergesell von Amersfort in Holland, 29 J. alt, mittlerer 
Statur, brauner Augen, und schwarzer Haare, machte sich des Diebstahls hoͤchst verdäch- 
tig, und des Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit bei seiner bei dem Landgerichte 
te Meran am 2. Apr. d. J. erfolgten Arretirung schuldig, dem gegen ihn erlassenen Steck- 
brief wurde als ein besonderes Kennzeichen beigeseht, daß er bei seiner Widersetzung ge- 
gen den Gerichtsdiener mehrere Löcher im Kopfe, und den Mund blutig geschlagen bekam, 
und ohne Hut mie einem lichegrünen Frack, schwarzledernen Hosen, weißen Strümpfen 
und Schuhen entwich. 
al. Johann Fröhlich, vormaliger Jollaufseher von Latsch, 40 bis 45 J. alr, 
nicht sehr großer) sedoch untersehter Statur, brauner Haare und Bartes, etwas größere#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment