Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

444 
auch wegen Ehebruchs, zu fünfzehnjähriger Zuchthaußstrafe verurtheilt, und in Rälscch 
der Kosten das Angemessene angeordnet. 
Kodem ist der zu Talw in Verhaft und Untersuchung gekommene Gottfried Müller 
von Mössingen, Oberamts Rottenburg, wegen Diebstahls und Betrugs, neben dem Er 
sas aller Kosten, mit sechsmonatlicher Festungsarbeit bestraft worden. 
Eodem wurde der zu Urach verhaftete Leopold Levi von Mühlen, Oberamts Horb, 
wegen wiederholten Diebstahls, neben dem Ersatz aller Kosten zu dricthalbsähriger Zuch#o 
haußstrafe verurtheilt. 
Am 24. Jul. ist in der Untersuchungs-Sache gegen den zu Göppingen in Verhaft 
gekommenen Wilhelm Heinrich Reichert von Jebenhausen, Oberamts Göppingen, wegen 
des, an der von ihm geschwächten Wictwe Maria Ursula Schüsle von da, begangenen 
Mords erkanne worden, daß derselbe mit dem Rade von oben herab vom Leben jum 
Tode gebracht, demnachst sein Kopf auf einen Pfahl gestekt, und der Leichnam auf das 
Rad geflochten, auch die Kosten der Untersuchung aus srinem Verinögen ersezt werden 
sollen, welches Erkenneniß den a. Aug. vollzogen worden ist. 
Den a27. Jul. wurden wegen Betrugs 
1) die zu Eßlingen verhartete Johanne Margarethe Merkler von Stuttgart zu fünf, 
zehnmonatlicher Zuchthaußstrafe, und zu nachheriger Reclusion in ein Arbeitshauß bis zu 
erprobter Besserung, sedoch wenigstens auf ein Jahr, 6 
a) die Mitschuldige Friedrike Beutel von da, zu zehnmonatlicher Zuchchaußstrafe 
und gleichmäßiger Verwahrung in ein Urbeitshauß nach erstandener Strafe, und endich 
3) die mitimplicirte Christina Margaretha Klumpp von da, zu viermonatlicher 
Luchthaußstrafe verurtheilt, wobei rüksichtlich der Kosten das Angemessene verfüge worden. 
Kodem ist der zu Eßlingen in Verhaft und Uncersuchung gekommene sulpendurte 
Oberamts-Gerichts-Assessor und Casernen= Inspector Stoll von Eßlingen, wegen Pig“ 
schafts-Rests und Veruntreuungen bei der Casernen= Verwaltung, von seinen bisherigen 
Amts= Secellen kassirt, zu Bekleidung jeden öffentlichen Amtes und fernerer Verwaltung 
einer Pflegschaft für unfahig erklärt), und unter Vorbehalt eines angemessenen S##- 
Addicaments auf den Fall, daß sich künftig noch ein größerer Reat ergeben sollte, #u 
zwei und einhalbsähriger Juchthaufstrafe, auch zum Ersah der ihm zugeschiedenen Kosten 
und der Rest= Summen nebst Zinsen verurtheilt worden. 
Eodem wurde die zu Rottenburg verhaftete Rossna Barbara Heim. von Canstatt, 
wegen Diebstahls, Fälschung und Scortation, neben Bezahlung aller Kosten mie fünf, 
monatlicher Zuchthaußarbeit, als Hofschäáfferin in dem Irrenhauß zu Iwiefalten bestraft. 
Unter dem 29.. Jul. ist der zu Mergentheim in Verhaft nnd Untersuchung gekom- 
mene Friedrich Fauß von Kuͤnzelsau wegen wiederholten Diebstahls, neben Erstattung 
aller Kosten zu sechsmonatlicher Festungsarbeit und nachheriger Reclusion in ein Arbeits- 
hauß, jedoch wenigstens auf drei Monate condemnirt worden. 
in 30. Jul. wurden die zu Ellwangen verhafreten David Scaudenmayer von Du- 
delhof, und Martin Banthaf von Söhnstetten, Oberamts Heidenheim, wegen Diebstabls, 
neben dem Ersatze der Kosten, ersterer zu achtmonatlicher und lehterer zu fünfmonat!“ 
cher Festungsarbeit verurtheilt. «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment