Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

44 
Gmönd. Die Sommerschaafweide von Strasdorf, welche mit 225 Stuk Schaafen beschlagen 
werden kann, wird Dienstag den 20. Febr. Vermittags 10 Uhr in der hiesigen Oberamts-Kanzlei an 
den Meistbietenden verliehen; wozu die berechugten Pachtliebhaber hiemit eingeladen werden, Des 6, 
Febr. 1816. K. Oberamt. 
Grosbotwar. Die hießge Commun-Schaafweide, deren Bestand auf Micheelis d. J. zu Eu- 
e gebt, wird am St den 2 Merz auf fernere 3 Jahre von Wichachs 1816 bis 1819 verliehen. 
Die Waide trägt 600 Stük Schaafwaar, wovon ein Beständer 200 Etük einschlagen derf. Der Be- 
ständer hat neden freier Wohnung und einem Küchengarten hürgerliche Benefiien zu gem #essen und eine 
hinlänglich. Caution zu stellen, welches mit dem Anbang bffenrlich bekannt gemackt wird, daß sich die 
Liebhader an edigem Tag Morgens 6 Udr auf dem Ratdhaus ier einfinden, und sich mit Meister 
briesen, auch über ihre epe Umstände und Auflührung mit den erforderlichen oberamtlich ge- 
Hegelten Jeugnissen ausweisen sollen. Deu 6. Fedr. 1616. Amtmann, Burgermeister u. Gericht. 
Güäglingen. Die Sommer= und Winter-Schaaswaide daseltst wird Donnerstag den 14. We# 
d. J. Nüchmitkags 2 Uhr auf dortigem Rathhauß wieder auf 3 Jahre verliehen werden. Ein Bestaͤn- 
der darf einschließlich 300 Stük von denen der Bürgerschaft zu halten erlaudten und nicht haltenden 
Schaafen auf diese Bestandzeit 700 Stük Schaafwaar elnschlagen. Den 3. Febr. 1616. 
K. Oberamt Brakenheim. 
Rottwell. Das benschaftl. Domainen= Gut Neckarburg, einen Stunde von Rottweil m Rel- 
karthal llegend, soll vermög allergnädigsten Befehls vom 1. Febr. auf 9 oder 12 Jahre im Aufftrtich 
verpachtet werden, und hält in sich an Gedauden: ein groges geränmiges Wohn= und hinlängiche 
in zutem baulichen Stond befiudliche Oetonomie Gebäude, in welche, wann 2 Pächter den Hof iu 
Bestand nehmen, sogleich noch eine weitere Wohnung einarrichtet wird. An Gütern: 2 Morges 
1 Vrtl. 36 Rih. Garten, 43 Mrg. 1 Vrtl. Wielen, 172 Mrg. 3 Bril. Aecker in 3 Jellgen, 35 Weg. 
1 Prt. gutes Waifeld, 120 Meg. Halden. Dasselbe wnd, je nachdem sich Liebbaber zeigen, on e 
nen oder an zwei Pächter verliehen; und die Verltihung am Donverstag den 29. Febr. Vomitkszs 
auf dem Gat Neckardurg selbst vorgenommen, öbrigens, da solches einen äusserst schweren Boden bat, 
der nur von bewährten verständigen Akersleuten im baulichen Stand erhalten werden kann, in wel- 
chem Fall der Ertrag des Guts sebr ergiebig ist, kein Vehader zum Tufstreich zugelassen, woelcher 
sich nicht mit obrigkeirlich ausgestelltem und oderamtlich gesiegeltem Zeugmö ausweisen kann, das e#r 
neben einem guten Prädikar für seine Person, den Feldbau vollkommen gut verstebe, und zur Eirrich- 
tung und Stellung der Caution wenigstene ein dispombles Vermigen von 2 — 4e00 fl. hade, welche 
Summe jedoch wenn 2 Pächter den Hof erhalten würden, jeder nur zur Helfte beützen darf. Den 10. 
Febr. 1816. K. Landvogtei. Steneram und K. Camcral= Perwaltung daselbst. 
  
  
aus mtl öffentlich bekannt gemacht wird. Den 25. Janu. 1616. 
Horb. Mit allergnädigster Bewilligung wandert der ledige Lorenz Wetzel von Felldorf ins Sis- 
marische aus. Wer Ansprüche an ihn zu machen hat, wird bievon in Kenn#tuß gesetzt. Den 15. Fedr. 
1816. k Oberamt. 
HOethlingen. Salomon Eppinger, Schuster von Oethlingen, hat die Erlaudn zur Answas- 
derung nach Strasburg ethalten. ein Vater seht ein Johr lang für seine im Kbnigreich habende 
Berbindlichkelt gut. Den 3. Febr. 1616. K. Oberamt Kirchbeim. 
Obmden. In dem Dorfe Ohmden sind die gatbrliche Kinderblanern ausgetrochen. Es würd 
deßhald vor allem Verkehr mit den Einwohnern dieses Dorss gewarnt. Den 6. Febr. 1316. 
K. Oberamt Krrchbeim. 
orb. Barbara kohmiller, ledig, von Birlingen, wandert nach Haigerloch im Sigmaringischen 
Oberamt. 
  
— 
Drucksehler. S. 36. (Beför derungen) Fleischmann ansialt Fleischhauer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment