Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

50 
tutionis in integrum, wird die Urthel voriger Instanz, unter Verwerfüng der ia dieser 
Hl geschehenen unstatthaften Eides-Juschiebung, lediglich bestätigt. Tübingen, den 
15. Nebr. 1816. 
3) In der Appellations-Sache von dem Königl. Ober-Justiz-Collegium, zwischen 
ben Andreas Geßler'schen Kindern zu Horb, Liquidanten, Appellanten, und der Hopii- 
tal-Bflege daselbst, Mit-Liquidantin, Appallatin, Vorzugsrecht im Gannte betreffend, 
wird die Urthel voriger Instanz bestäcigt. Tübingen, den az. Febr. 1376. 
Rechts-Erkenntnisse des Kön. Ober-Justiz-Collegiums. 
1) In der Debitfache des im vormaligen Khnigl. Infanterie-Regiment Nro. J. 
Prinz Paul gestandenen,) seit dem rußischen Feldzug vermißten Oberlieutenants v. Do- 
benek wurde tentenris locatoria ausgesprochen. Stuttgart, d. 22. Jan. 1816. 
2). In der Appellations-Sache von Eßlingen zwischen Regina Krumm, cum eurut. 
von Nürtingen Kl. Antin und den Intestat-Erben des Müllers Ludwig Fried. Krumm 
zu Eßlingen Bekl. Anten, rükständigen Liedlohn berreffend, wurde die Appellation we, 
gen geschehener Entsagung nicht angenommen. Stuttg. den 12. Febr. 1816. 
3) In der Appellations-Sache von Eßlingen zwischen Christian Renz von Kalten- 
thal Kl. Anten und Philipp Andreas Ulmer von Möhringen, setzt dessen Wictwe Bekl. 
Aren, einen Gesellschaftsvertrag betreffend, wurde die Appellat, sowohl ob dekettum gn 
Vaminis als auch wegen Mangels in den Formalien von Amtswegen verworfen. Ib. eod. 
4) In Sachen des Herrn Grafen Maria Joseph von Fugger-Blumenthal zu 
München, Inten, gegen den Vertrerer der Concursmasse seiner Gemahlin, der Frau Grä= 
fin Caroline von Fugger-Brandenburg, Jaten, Separations= Ansprüche betreffend, wurde 
Int mit Legteren vermictelst Decrets abgewiesen. Stuttg. den a1. Febr. 1816. 
  
Die unterzeichnete Stelle sieht sich veranlaßt, die Königl. Cameral= und Forst-Cassen= 
dmter, auch Hüttenamts-Verwaltungen, welche für Mechmung, der hiesigen Bau und 
Garten= Casse jährlich Lieferungen an Holz, Eisen, sonstigen Bau-Materialien, und an- 
dere Abgaben, zu prästrren, und dafür baare Jahlungen zu leisten haben, zu ersuchen 
über den Kosten derselben mit jedem Rechnungs-Schluß die allerhöchste Derrecur bei 
den ihnen vorgesezten Königl. Behörden nachzusuchen, und sich dann erst mit diesseitiger 
Stelle zu vergleichen, indem diß zum Theil bisher nicht Ordnungsmssig geschehen 1#) 
was für die Iueru#t im entgegengeseszten Fall das Unangenehme nach sich ziehen müßte, 
daß eine gegen die Vorschrift verfaßte Vergleichung nicht angenommen würde. Stutt, 
gart, den 36. Febr. 1816. Königl. Bau= und Garten-Casse. 
  
Se. Königll. Mas. haben vermog allerhöchsten Rescripts vom 256. Febr. den Kam- 
merjsunker) Staberittmeister u. Ordonnanz, Offirier v. Kahlden zum Kammetherrn) u. 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 33. Febr. den in Westphälischen Diensten ehmals 
estandenen Obrist-Lieurenant v. Hamel, zum Stabsrittmeister beim Leib, Cavaller#e-= 
Rechment Nr. 1. à la Suire, undkzum Königl. Stallmeister gnddigst ernannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment