Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1816
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
11
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

5“ 
welche entweder durch Umlagen, oder durch die von lden verbündeten Mächten zu er, 
wartenden Jahlungen zu decken wären. 
Bei diesen den Akciv-Bestand übersteigenden Bedürfnissen der Haupt= Casse ist 
daher eine weitere Unterstütung der Ober-Aemter durch baares Geld nicht ausführbor. 
Wenn man aber auch annehmen wollte, daß die von dem kaiserl. königl. östreichischen 
Gouvernemeng geleisteten Zahlungen blos zu den heurigen Kriegs-Prästationen an frem- 
des Milic mit Ausschluß früherer und aus andern Anlässen entstandener Verbindlich- 
keiten bestimmt seyen, und daß, in so fern sich hiebei ein Ueberschuß ergeben würde, 
solcher ohne Rücksicht auf den Cassen-Zustand im Ganzen an die leistenden Oberämter 
auszutheilen sey) so zeigt die Berechnung, daß die theils berichtigten, theils noch zu tra- 
genden Kosten des lezten Kriegs sene östreichischen Zahlungen vollkommen absorbiren. 
Es sind naämlich oben pecificirtermasen ausschließlich für den heurigen 
Krieg bereits ausgegeben - - 
e 
- - 275 642 . 
und für den gleichen Zweck noch auszugeben: v75 # ! 
Verfallenes 
Spital-Kosten - - - - 17,000 fl. 
Baracken= und Schiffbrücken-Bau-Kosten, für Verpflegung des Loko- 
Bataillons, Magazins-Lieferungen, Verschikungs= und Liquida- 
tions = Kosten - - - - 51,823 fl. 
Unverfallenes 
Für Verpflegung des Loko-Bataillons und Spital-Kosten 17,000 fl. 
An Hausbrauch - - - - 3,000 fl. 
Sutmma —. 364,4685 fl. 
Da nun bis sezt nicht weiter) als 351,40 fl. 47 kr. Shlr. von dem kaiserlich koͤ- 
niglichen östreichischen Gouvernement bezahlt sind; so ergibt sich, daß von solchen über 
die theils bereits bestrittenen, theils noch zu bestreitenden heurigen Kriegs-Kosten zu 
einer weitern Austheilung nichts übrig bleibt, sondern daß diese lediglich auf die — in 
ungleich größerem. Bekang noch zu erwartenden künftigen Jahlungen ausgesezt werden muß. 
  
Stuttgart. Bei biesiger Beamtung sind wiederum für die Hofbronnenmacherei auf 1 Jahr 600 
Stäk Bronnendachlen von zerschledener Größe erforderlich, welche am Donnerstag den 14. Merz im Ab- 
streich verakkordirt werden, und wobei die Liebhaber sich Vormutags 10 Uhr bet unterzeichneter Stelle 
einfinden wollen. Den 26. Febr. 1616. K. Cameralamt daselbst. 
Biberach. Am Samstag den 30. Merz Vormitkags 10 Uhr werden nachstehende Waldungen d#c 
Mengen mit vollem Eigenthum, unter Vorbehalt allerhechster Ranfication, im dfsentlichen Ausstreich 
verkauft werden, wozu die Liebhaber unter der Bemerkung cingeladen werden, daß die Verhondlung in 
Mengen vor sich gebe, und daß der 20. Merz zur Besichtigung der Waldungen fuͤr diejenige, die sie 
noch nicht kennen, bestimmt seye: 1 Pfaffenwald 100 Jaucherk grog, 50 Ichrt. find Hochwold mit 
Thannen und Buchen von 1 bis 60 Jahren bestanden, mit viclem haubarem Holz, 20 Ichrt. find junger 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment