Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

29 
Bekl. am andern Dheil) Schuldforderung betreffend, wurde erkannt, das Kl. nur 
alsdann, wenn vorher der Allodial-Nachlaß des Oomherrn Johann Baptist von Ulm 
ausgeklagt, und dessen Insufstcienz erhoben seyn werde, sich an das Rittergutr Mittel- 
biberach resp. dessen Einkünfte zu halten befugt sey. Stuttgart, den 38. April. 
181y7. " . 
4.) In der Appellations-Sache von Gerabronn zwischen Staabsschultheißen Jo- 
hann Leonhard Rex und Consorten zu Wiesenbach, Anten, an einem, und dem Koͤnigl. 
Baierischen Referendarius, jetzt Criminal-Adjuncten, Christian Friedrich Ruͤcker zu 
Hof, Aten am andern Theil, Location im Conkurs der Glaubiger betreffend, wurd 
auf Beweiß erkannt. Stuttgart, den 38. April 1617. 
Straf-Erkenntnisse des Königl. Kriminal-Tribunals in wichtigeren Faͤllen. 
Bom Monath April #877. - 
Am 1. wurde der zu Ludwigsburg verhaftete Johann Abraham Machlaid von 
Klein- Aspach, Oberamts Marbach, wegen Vetruge und Diebstahls, neben dem Ko- 
sten= und Schadens= Ersatz, mit fünfmonatlicher Vestungs-Arbeit belegt. 
Unter dem 3- ist der zu Ellwangen in Perhaft und Untersuchung gekommene 
Johann Georg Ehret von Buckenweiler, Oberamts Crailsheim) wegen verübter Blut- 
schande, zu achtsaähriger, und seine mitschuldige Tochter, Maria Margaretha Ehret 
von da, zu fünfjähriger Juchthausstrafe verurtheilt, auch beiden die Bezahlung der 
Kosten zu gleichen Theilen auferlegt worden. · 
An demselben Tage wurde die zu Rottweil. in Untersuchung gekommene Christine 
Frik von Alpirsbach, Oberamts Oberndorf, wegen Verheimlichung der Schwanger= 
schaft, hälfloser Niederkunft, auch Aussesung ihres Kindes, mit Einrechnung ihrer 
durch die neuere Scortation verwirkten Strafe, neben dem Ersaße aller Kosten, mit 
neunmonatlicher Zuchthaus Arbeit bestrafr. *“ 
UAn demselben Tage ist gegen den zu Gôppingen verhafteten Christion Binkel- 
mann von Pliederhausen, Oberamts Lorch, wegen Sodomie) neben Bezahlung sämt- 
licher Kosten, eine sechsj#hrige Zuchthausstrafe erkannt worden. 
Den 3. wurde die zu Eßlingen in Verhaft und Untersuchung gekommene Anns 
Maria Hoger von Unter-Rieringen, Oberamts Voihingen, wegen dritten Diebstahls, 
neben Bezahlung der Kosten und Ersatz des übrigen Schadens) zu sechsmonatlicher 
Lachthausstraf in Ludwigsburg und nachheriger Einsperrung in einem Zwangs- 
rbeitshause bis zu erprobter Besserung) jedoch wenigstens auf ein halbes Jahr, 
verurtheilt. 
Unter dem 5. ist die zu Ellwangen verhaftete Rosine Brenner von Jartheim, 
Oberamts Crailsheim, wegen versuchter Brandstiftung, neben dem Ersase aller Ko- 
steo, mit dreisähriger Zuchthausstrafe belegt, und die nachherige Stellung derselben 
unter genaue ortspolizeiliche Aufsicht angeordnet worden. 
Am 5. wurde der zu Rottweil in Verhaft und Untersuchung gekommene jung 
Balthasar Reichle von Reuhausen ob Ek, Oberemts Tuttlingen, wegen großen und 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment