Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

Auf Nothfristen, woraus Rechts-Kraft der Urtheile entsteht, erstreckt sich 
jedoch diese Bestimmung nicht. 
K. #14## 
Fortsetzung. 
Endlich 
XVI. beschraͤnken sich alle Strafen des Ungehorsams, und namentlich die fingirten Be- 
kenntnisse, auf den vorliegenden Rechts= Streit; und es kann daraus i in keinem Fall 
auf andere Rechta-Verhaͤltnisse des Ungehorsamen eine Folge abgeleitet werden. 
. 1432. 
13) Entscheidung. 
Das Oberamts-Gericht erkennt in allen vor ihm anhaͤngigen Rechts-Sachen 
felbstständig und ohne Einholung eines Rathes von einer andern Stelle. 
K. 145. 
Foresetzung. 
Findet der Oberamts-Richter eine streitige Rechts-Sache zur Entscheidung reif; so 
wird von ihm darüber, sobald als möglich, vor dem Oberamts-Gerichte, wie es nach dem 
. 61 zu constituiren ist, in Abwesenheit der Parteyen ein Vortrag gehalten. 
Er legt die Uebersicht über die Streit-Verhältnisse (F. 102) zum Grunde; und, 
wenn nachher noch Beweis geführt wurde; so zeigt er, in wle fern dadurch die streitigen 
That-Sachen ins Klare geseht worden seyen oder nicht. 
Sodann bringt er seinen Entscheidungs-Antrag zur Diskussion, an welcher namentlich 
auch der Gerichts-Aktuar Theil zu nehmen hat. 
K. 144. 
Abstimmung, 
Hierauf wird zur Abstimmung geschritten. 
Dem Oberamts-Richter, dem Gerichts-Aktuar und jedem der Gerichts-Beysißer 
möögen dieselben von der Amts-Versammlung oder den Parteyen gemeinschaftlich erwählt 
seyn, gebührt eine zählende, und bey Stimmen Gleichheit. dem Oberamts-Richter noch 
Lusserdem eine entscheidende Stimme. s- 
Sollübermehthunkteemschcedmwerden,sthrdüberxeden besonders abge- 
stimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment