Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1820
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1820
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Full text

Mathematik und Naturlehre. 
Prof. v. Pfleiderer erklärt bffentlich 
von 8—9 Uhr die theoretische Pöysle. 
Prof. v. Bohnenberger trägt von 11 
—12 Uhr die Elementar-Mathematik vor. 
Geschichte. 
Href. D. Riüsler ##zt hfentlich den 
ersten Tbell der allgemeinen Weltgeschichte 
von 9—10 Uhr vor. 
Drof Tafel erbletet sich, die allgemel- 
ne Geschichte der alten Vblker, besonders 
der Griechen und Rdmer, vier= oder fünf- 
m—al in der Woche, in elner noch zu be- 
stimmenden Stunde zu lebren. 
NRepetent Haug wird die alte Geschich- 
hte viermal in der Woche, ebenfalls in noch 
zu bestimmenden Stunden, vortragen. 
D. v. Dresch wird, wenn ähm selne 
Kränklichkeit noch erlauben sollte, Verle- 
sungen über die Geschichte der drei letzten 
Jabrhunderte zu halten, dieses solner Zel# 
eankündigen. — 
Staatswirthschaft. 
Pref. Falda trägt die National-Oekono- 
mie von 11—111 Uhr vor, und erbietet sich 
zu Vorlesungen über die Grundlehren der 
Straßen= und bürgerlichen Baukunst. 
5/ – 
kandwirthschaft lehrt Prof. v. Forstner 
in elner den Zubbrern beauemen Stunde, 
und erbletet sich zu Borlesunge uͤber Land- 
wirihschafts -Poligel. 
For stwissenschaft iraͤgt Prof. Hundes ha- 
###n von 9—i0 Uhr vor. 
Specielle Techmloglse lehrt Prof. Pep- 
pe von ro—i1 Uhr nach seinem Lehrbuch 
Der speciellen Technologle, Stuttgart und 
Tübinzen :879; und die Maschinenkunde 
von 4—5 Uhr, oder zu elner andern be- 
liebsgen Stume. 
Pollzel Lehre und Pollzei-Recht wird 
Prof. Krehl vordragen. 
Agrikultur-Chemie mit den Grundsstzen 
der auf Künste und Gewerbe angewandten 
Cbemle überhsupt wird Prof. Schübler 
Rachmitrags von à—3 oder 3—4 Uhr 
vortragen. 
Schöne Wissenschaftes, alte und ne## 
Sprachen und Literatur. 
Prof. Conz erbletet sich zu Vorlesungen 
über die Theorie der Wohlredenhelt nach 
Eschenburg. 
D. Steudel erbietet sich zu Vorlefün= 
gen über die arabische Sprache, oder äber 
dle aramsischen Dlalekte um a—3 Uhr. 
Hrof. Conz wird dle Choe#bheren des 
Aescholus und den Euthophron des Platen 
von 1P——12 Uhr erklären. Chenderselbs
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment