Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1821
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
16
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1821
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Full text

638 
net Verordnung v. 22. Jum 1816 ras 
Opfer, welches an den monatlichen Buß- 
und Bet-Tagen in den evangelllchen 
und am ersten 
in den kathollschen Kirchen fällt, s 
Sonntage jeden Menats 
wie das Opfer bei den Taufen, und 
die bei Hochzelten und Epeverlhbnissen 
elnzusammelnden frelwllligen Gaben, 
unmittelbar an die Walsenhäuser ein- 
zusenden, wobel es auch fernerpi#n sein 
Verblelben hat. 
Waes sodana 
F. de Gebühr vos 30 kr. bis fl. betrifft, 
welche bes jeder Prüfung eines Candi- 
daten der Theologle, der Rechts Wlssen- 
Lhaft, der Forst Wissenschaft und dev- 
gleichen, so wle bel Präfungen der 
Schreiber, Notaclen, Archltekten, Feld- 
messer, Apotheker, Chlrurgen ic. ein- 
zuzlehen ist, und welche in den Kanz= 
lelen von den 
gesetzt, sofort 
Prüfungs Behrden. an- 
mit der fuͤr die Staats- 
Tasse einzuzichenden Tote bezlehungs= 
neisé an die Oberamts-Richter, Ober= 
amtmänner und 
Q wird; so haben diese Be- 
zusges chricben 
amten jene Gebüh 
Taxe elnzuzlehen, un 
n vorzumerken. 
Rechnunge 
G. Die 
ben bei- dem 
Kameral- Verwalter 
r kuͤnftig mit des 
d in ihren Tat- 
Sommlung der frelwilllgen Ga· 
gerichtliche !Eru 
über Contrakte, bel Verlelhungen und 
beim Eln, und Ausschreiben der Lehr- 
jungen durch Aufstellung der sogenann- 
ten Waisenhaus Büchsen ist gänglich 
nachgelassen. 
Hiebel wird noch angefügt: 
I. Die Ober-Acciser und Kameral-Be, 
amten paben die ihnen zur Verrech- 
nung zugewlesenen Gefille, welche 
jedesmal mit elner Urkunde an se 
zu übergeben snd„ summorisch #1 
verrechaen, und mit den kbrigen 
Geldern unter der Bezeichnung: 
„Zucht- und Walsenhaus= Gefäsle“ 
an die Staats= Hauptkasse elnzusen- 
den, welch letztere dleselbe unter giel- 
cher Rubrik zu verrechmen har. 
Il Da beilnahe beil allen blberigen 
Ober, Elnbringeresen Ausstände an 
den Gurplus: Geldern von den, #½ 
geu Keischlichen Vergehen angesetzten 
Spcrafen vorhanden find, se-werden dle 
Kameral-Beamten angewlesen, arch 
dlese Ausstände zum känfiigen Einug 
zu übernehmen, und an die Steaz 
Haupt Kasse elnzusenden; da sernet 
HI. die Ober, Elobringerel= Rechnun- 
gen bisher auf den ½. Aprll abge- 
schlosen worden sind, und miibin in 
dem Elats Jahr Hr. 2 Jull 1374 
die nom „. April bis 1. Jull 1531
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment