Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Ende der Kriegszeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Winterfeldzug.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 326 — 
(2) Werden Hypotheken-, Grund- und Rentenschulden durch einen Bergschaden be— 
einträchtigt, so sind, falls die Entscheidung der Verwaltungsbehörden angerufen wird, 
auf die zu gewährende Entschädigung die Vorschriften des Enteignungsgesetzes über die 
Entschädigung der Nebenberechtigten entsprechend anzuwenden. 
(3) Wird wegen der Entschädigung der Rechtsweg beschritten, ohne daß die Entscheidung 
der Verwaltungsbehörden angerufen worden ist, so wird den dinglich Berechtigten, 
auf die sich Abs. 2 bezieht, keine besondere Entschädigung gewährt. Die Artikel 52 und 53 
des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch sind anzuwenden. 
* 356. 
(1) Ist der Schaden durch den Betrieb mehrerer Bergwerke gemeinschaftlich ver- 
ursacht, so sind die Bergbauberechtigten als Gesamtschuldner zur Entschädigung verpflichtet. 
(i2) Unter sich haften die Bergbauberechtigten vorbehältlich des Nachweises eines 
anderen Teilnahmeverhältnisses zu gleichen Teilen. 
(3) Diese Bestimmungen gelten für alle Bergschäden, auf deren Ersatz bis zum 
1. Juli 1910 noch nicht gerichtliche Klage erhoben worden ist. 
5 357. 
(1) Wird ein Steinkohlenbergwerk, durch dessen Bergbau Schaden zugefügt worden 
ist, zur Zeit des Eintritts des Schadens nicht mehr betrieben und ist die Entschädigung 
auch nicht vom letzten Bergbauberechtigten zu erlangen, so haftet an dessen Stelle die 
Bergschädenkasse. 
(2) Die vorstehende Vorschrift ist entsprechend anzuwenden, wenn der Schaden durch 
den Betrieb mehrerer Bergwerke gemeinschaftlich verursacht worden ist und zur Zeit 
seines Eintritts eines dieser Bergwerke nicht mehr betrieben wird. Auch die Berg- 
schädenkasse haftet als Gesamtschuldner. 
8358. 
(1) Das Vermögen der Bergschädenkasse wird durch Beiträge der Bergbauberechtigten 
des Steinkohlenbergbaues gebildet. Auf je tausend Tonnen geförderte Kohlen sind 
jährlich fünf Mark beizutragen. 
(2) Die Beiträge werden mit Ablauf des dritten Kalendermonats nach Schluß des 
Geschäftsjahres fällig; das beim Inkrafttreten dieses Gesetzes laufende Geschäftsjahr 
wird als voll gerechnet. Die Beiträge werden nach den Vorschriften über die Zwangs- 
vollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen beigetrieben. Vollstreckungs- 
behörde ist das Bergamt. 
(3) Der Staat und die Gemeinden sind für ihre Steinkohlenbergwerke von Bei- 
trägen befreit. Gemeinden in diesem Sinne sind nicht die Altgemeinden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment