Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_24
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Westphälischer Frieden
Befreiungskrieg
Wiener Kongreß
Fremdherrschaft
Volume count:
24
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Edition title:
Siebente Auflage.
Scope:
807 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Der Wiener Congreß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Charakter des Congresses. Die Personen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Erster Teil. Bis zum zweiten Pariser Frieden. (24)
  • Title page
  • An Max Duncker.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Einleitung. Der Untergang des Reichs.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819.
  • 1. Der Wiener Congreß.
  • Charakter des Congresses. Die Personen.
  • Die Gebietsverhandlungen.
  • Der Deutsche Bund.
  • 2. Belle Alliance.

Full text

602 II. 1. Der Wiener Congreß. 
nichts anderes sein als die verewigte Anarchie; ein Italien mit Oester— 
reich, mit dem Papste, den Bourbonen und den Erzherzogen mußte in 
kläglicher Ohnmacht verharren. Es bedurfte einer langen Schule der 
Leiden, bis den beiden schicksalsverwandten Nationen die Erkenntniß der 
letzten Gründe ihres Unglücks aufging, bis jenes Wahngebilde des fried— 
lichen Dualismus, das jetzt noch, und nicht durch einen Zufall, die besten 
Köpfe beherrschte, in seiner Hohlheit erkannt ward und die alten stolzen 
fridericianischen Ueberlieferungen wieder zu Ehren kamen. Die Herstel— 
lung einer wohlgesicherten norddeutschen Macht, wie sie der Nation noth 
that, war in Wien von Haus aus unmöglich, da Preußens Schicksal zum 
guten Theile von dem Willen seiner Feinde und Nebenbuhler abhing. 
Ein kühner genialer Staatsmann an Preußens Spitze hätte vermuthlich 
das verschlungene Spiel der Wiener Verhandlungen weit einfacher ge— 
staltet, die Krisis und die Entscheidung rascher herbeigeführt, doch, wegen 
der erdrückenden Ungunst der Umstände, zuletzt schwerlich viel mehr er— 
reicht als wirklich erlangt wurde. 
Bei dieser vorläufig noch unheilbaren Schwäche der Mitte des Welt— 
theils konnte das neue System des europäischen Gleichgewichts, das in 
Wien begründet wurde, nur ein Nothbehelf sein, ein schwächlicher Bau, 
der seine Dauer nicht der eigenen Festigkeit, sondern allein der allgemei— 
nen Erschöpfung und Friedensseligkeit verdankte. Viele der schwierigsten 
und gefährlichsten Streitfragen des Völkerrechts mußte man unerledigt 
liegen lassen und tröstete sich mit jener Gelegenheitsphrase, die nun bald 
modisch wurde: c'est une question vide. Immerhin blieb aus den 
bitteren Lehren dieser entsetzlichen Kriegsjahre mindestens ein großer und 
neuer Gedanke als ein Gemeingut der politischen Welt zurück: selbst die 
frivolen Durchschnittsmenschen der Diplomatie fingen an zu begreifen, 
daß der Staat doch nicht bloß Macht ist, wie das alte Jahrhundert ge— 
wähnt hatte, daß sein Leben doch nicht allein in der Belauerung und 
behenden Uebervortheilung der Nachbarmächte aufgeht. Der Anblick jener 
Triumphe, welche der Revolution und ihrem gekrönten Helden durch die 
Zwietracht der alten Mächte bereitet wurden, hatte doch endlich ein leben— 
diges europäisches Gemeingefühl erweckt. Die befreite Welt war ernstlich 
gesonnen in einer friedlichen Staatengesellschaft zusammenzuleben; sie 
fühlte, daß den Staaten, trotz aller trennenden Interessen, eine Fülle 
großer Culturaufgaben gemeinsam war, die allein durch freundliche Ver— 
ständigung gelöst werden konnten. Mochte die mechanische Staatsan— 
schauung vergangener Tage noch überwiegen, die gewissenlose Staats- 
raison der alten Cabinetspolitik war bereits im Untergehen; und es bleibt 
das dauernde historische Verdienst des Wiener Congresses, daß er für 
den freundnachbarlichen Verkehr der Staatengesellschaft einige neue For- 
men und Regeln fand. Ein Fortschritt war es doch, daß man sich über 
die Vorschriften der internationalen Etikette, über die Rangordnung der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment