Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nassau und Darmstadt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
  • 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
  • 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
  • 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
  • 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
  • Das gute alte Recht in Schwaben.
  • Bayern.
  • Baden.
  • Nassau und Darmstadt.
  • 7. Die Burschenschaft.
  • 8. Der Aachener Kongreß.
  • 9. Die Karlsbader Beschlüsse.
  • 10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
  • Beilagen. (I - V)

Full text

382 II. 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe. 
darmstädtischen Beamtentums blieb. Die Hauptstadt verdankte dem kunst— 
sinnigen Fürsten das Theater, die Bibliothek, das Museum, das Erwachen 
eines regeren geistigen Lebens; auf dem anmutigen Lustschloß ihres 
patriarchalischen Herrn, auf dem Fürstenlager im Odenwalde, hielten die 
guten Familien Darmstadts alljährlich ihre Sommerfrische. 
Gleich den anderen süddeutschen Fürsten hatte der Großherzog auf 
dem Wiener Kongresse eingesehen, daß eine ständische Verfassung unver- 
meidlich war. Aber als er nun heimkehrte und mit der schwierigen Einver- 
leibung Rheinhessens vollauf zu tun fand, da verschob er den entscheiden- 
den Beschluß von Jahr zu Jahr. Unterdessen begann das von den Hunger- 
jahren schwer heimgesuchte Land unruhig zu werden; der Steuerdruck und 
die Willkür des Beamtentums war nicht mehr zu ertragen. Unehrerbietige, 
drohende Bittschriften mahnten den Großherzog an sein Versprechen, radi- 
kale Flugblätter vertrösteten das Landvolk auf die nahende Revolution. 
Auf der Gießener Hochschule stießen die Parteien hart aneinander; der 
geistvolle Philolog F. G. Welcker mußte seinen Lehrstuhl verlassen, weil er 
sich mit dem berüchtigten Bonapartisten Crome nicht vertragen konnte. 
Endlich wagte man gar große Landesversammlungen abzuhalten, die den 
Fürsten um die ersehnte Konstitution, das sichere Heilmittel aller irdischen 
Nöte baten. Noch immer vergeblich. 
So war die Lage des Südens im Herbst 1818. In Württemberg 
und Hessen bedenkliche Gärung; in Bayern und Baden lautes Frohlocken 
über die glücklich errungene neue Verfassung und kindliche Träume von 
der wunderbaren Freiheit, die da kommen sollte. Und dazu in der akademi- 
schen Jugend eine brausende Bewegung, die den geängsteten Regierungen 
das Nahen eines allgemeinen Umsturzes zu verkünden schien. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment