Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_25
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Verfassungskämpfe
Burschenschaft
Karlsbader Beschlüsse
Volume count:
25
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Edition title:
Sechste Auflage.
Scope:
649 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Wissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Zweites Buch. Die Anfänge des Deutschen Bundes. 1814-1819. (Schluß.)
  • 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
  • Literarischer Charakter des Zeitalters.
  • Dichtung und bildende Künste.
  • Die Wissenschaft.
  • 4. Die Eröffnung des Deutschen Bundestages.
  • 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates.
  • 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
  • 7. Die Burschenschaft.
  • 8. Der Aachener Kongreß.
  • 9. Die Karlsbader Beschlüsse.
  • 10. Der Umschwung am preußischen Hofe.
  • Beilagen. (I - V)

Full text

60 II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre. 
Rechts werde nicht durch subjektive Ideen bestimmt, sondern durch den 
Geist der Völker, der in der Weltgeschichte sich offenbare; das Recht führe 
kein Dasein für sich, sondern es werde und wachse, gleich der Sprache, 
mit den Völkern, mit ihrem Glauben, ihren Sitten, ihrem ganzen gei— 
stigen Vermögen. Darum erfolge auch die Rechtsbildung nicht, wie die 
beiden letzten Jahrhunderte glaubten, allein oder überwiegend durch die 
Gesetzgebung, sondern unter beständiger Mitwirkung des Volkes selber, 
die sich in dem Gewohnheitsrechte und, bei reiferer Bildung, in der be— 
wußten Arbeit der Rechtswissenschaft betätige; gerade in jugendlichen Völ— 
kern erscheine die rechtsbildende Kraft am stärksten, die beschränkte aber 
lebensvolle Individualität des Rechts noch nicht verkümmert durch jene un— 
bestimmte Allgemeinheit, die dem Rechte alternder Nationen eigentümlich 
scheine. Dann wird an dem Beispiele der Kunstgeschichte erwiesen, daß 
nicht jede Zeit zu jedem Werk berufen sei, und darauf der völlig unreife 
Zustand der deutschen Rechtswissenschaft dargetan; wie weit war sie doch, 
in ihrem Ideengehalte wie in der Ausbildung ihrer Sprache, zurückge— 
blieben hinter dem Aufschwung der allgemeinen Literatur, und wie stüm— 
perhaft mußte ein mit so mangelhaften Kräften unternommenes Gesetz- 
buch ausfallen! Was wir brauchen — so lautete der Schluß — ist eine 
der ganzen Nation gemeinsame, organisch fortschreitende Rechtswissenschaft, 
die das vorhandene Recht bis in seine ersten Quellen ergründet um der- 
gestalt zu zeigen, was in ihm noch heute lebendig ist und was einer 
überwundenen Vergangenheit angehört; in ihr ist die vorläufig erreichbare 
Einheit des deutschen Rechts gegeben; hat sie sich erst so selbständig ent- 
wickelt, daß sie das gegebene Recht geistig beherrscht, dann wird das Ver- 
langen nach einer Kodifikation, das bei den Römern erst in den Tagen 
des Verfalles sich äußerte, von selber verschwinden. 
Dieser Schrift verdankte die Wissenschaft des positiven Rechts, daß 
sie sich den anderen Geisteswissenschaften wieder ebenbürtig an die Seite 
stellen durfte. Das alte Jahrhundert hatte nur die Gedanken der Phi- 
losophen über das Recht geachtet, die Erforschung des wirklichen Rechts 
geringschätzig dem formalen Scharfsinn juristischer Handwerker überlassen. 
Jetzt erkannte die positive Rechtswissenschaft, daß ihr selber eine philoso- 
phische Aufgabe obliege, daß sie berufen sei zu lehren wie sich die Ver- 
nunft der Geschichte in dem Entwicklungsgange der Rechtsbildung offen- 
bart und entfaltet, und also teilzunehmen an der besten Gedankenarbeit 
des Zeitalters, das seinen Ruhm darin suchte der Menschheit das Be- 
wußtsein ihres Werdens und also ihres Wesens zu erwecken. In weiter 
Ferne zeigte sich endlich eine noch höhere Aufgabe, welche Savigny nur 
andeutete und kommenden Geschlechtern zur Lösung überließ: wenn es 
gelang die innere Notwendigkeit der Gestaltung des Rechts, seine Ver- 
kettung mit der Volkswirtschaft und der gesamten Kultur der Völker 
in jedem einzelnen Falle nachzuweisen, dann mußten zuletzt auch die Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment