Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_26
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Wiener Konferenz
Zollverein
Zollkrieg
Volume count:
26
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
Edition title:
Fünfte Auflage
Scope:
787 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die Großmächte und die Trias.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Congreß von Verona.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

1238 Nr. 200. 1916. 
1. Junge Schnitt- und Brechbohnen 0,66 A 
2. Junge Schnitt= und Brechbohnen. 1, Krup- Perlbohnen und stup- 
Wachsbohnen . 0,70 „ 
3. Stangenbohnen aller Art aus norddeutschen Fabriken 0,.5 „ 
4. Stangenbohnen aller Art aus Fabriken Bayerns, Wirttemberg, 
Badens und Elsaß- Lohhringen= 0,85 „ 
5. Junge große Bohnen 0,3 „ 
6. Junge große Bohnen lI « 1,03 
Die Fabrikations-Höchstpreise der übrigen Packungen werden handelsüblich wie 
folgt errechnet: 
die 1/2 Dose kostet die Hälfte der 1/1 hor zuzüglich 0,07 M. 
Bei Brechbohnen und Schnittbohnen aller Art kostet 
die 1 1/2/1 Dose das 1½ fache der 1/1 Dose weniger 0,01 J, 
die 2/1 Dose das Doppelte der 1/1 Dose weniger 0,03 # 
die 2 1/2/1 Dose das 2½ fache der 1/1 Dose weniger 0,05 A. 
Bei ungen großen Bohnen kostet 
1 1/2/1 Dose das 1½fache der 1/1 Dose weniger 0,02 M, 
de- 2/1 Dose das Doppelte der 1/1 Dose weniger 0,05 * 
die 2 1/2/1 Dose das 2¼fache der 1/1 Dose weniger 0,08 . 
Die Konservenfabrikanten sind verpflichtet, nachzuprüfen, ob sie nicht in der Lage 
sind, zu geringeren als den Höchstpreisen zu verkaufen. 
Für die Errechnung der Höchstpreise bestehen folgende Vorschriften= Ver Preis 
der Konserven setzt sich zusammen 
1. aus den Preisen der verbrauchten Rohware, 
2. aus den sonstigen Fabrikationskosten einschließlich des Gewinnes. 
Zu 1. Der Bedarf an Rohware für die 1/1 Dose beträgt bei Schnitt= und Brech- 
bohnen aller Art 750 g, bei jungen großen Bohnen 2000 g. 
Die Preise der Rohgemüse, die der Kalkulation höchstens zugrunde gelegt werden 
dürfen, betragen bei 
Schnittbohnen für ½ k 0,10 
Schnittbohnen I, Krup- Prrlbohnen und Wachsbohnen 0. 12 
norddeutsche Stangenbohnen .. 0 
suddeutscheStangenbohnen.....·.... 022—0 28 M 
jungen großen Bohnen - 010 »f- 
. Zu 2. Für Dosen, Löhne, Betriebsunkosten, Handlungs- und Generalunkosten und 
Gewinn dürfen folgende Gesamtzuschläge nicht überschritten werden: 
bei jungen Schnitt= und Brechbohnen 0,1 
bei jungen Schnitt= und Brechbohnen #/ rup— Verlbohnen 
und Krup-Wachsbohnen 0,52 — 
bei Stangenbohnen. . 00883 — 
bei jungen großen Bohnen 0,54 -. 
Fabriken, die geringere durchschnittliche Einsiandsbreise für die Rohware oder, 
einschließlich eines angemessenen Gewinnes, geringere Selbstkosten bei der Verarbeitung 
haben, als hier angegeben, sind verpflichtet, die Höchstpreise entsprechend herabzusetzen. 
In dieser Beziehung ist eine Kontrolle der Fabriken vorgesehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment