Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Stille Jahre.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Zollverein und die Eisenbahnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • Die Quadrupel-Allianz und die Ostmächte.
  • Preußische Zustände. Rheinland. Posen.
  • Der Zollverein und die Eisenbahnen.
  • Demagogen und Flüchtlinge.
  • Landtagsnöte der Mittelstaaten.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

578 IV. 8. Stille Jahre. 
Durch diese an sich keineswegs unbilligen Forderungen wurde doch 
das Dasein des Zollvereins selbst bedroht; denn erlangte ein Staat Vor— 
zugsrechte, so konnten sie auch anderen nicht verweigert werden, und dann 
ging die Grundlage dieses Handelsbundes, die Gleichberechtigung seiner 
Mitglieder verloren. Alvensleben fühlte selbst, was auf dem Spiele stand, 
er lud den Sachsen Zeschau und den Thüringer Gersdorff zu einer Unter— 
redung ein, um mit ihnen über die mögliche Auflösung des Vereins zu 
verhandeln. Da faßte sich Kühne ein Herz und widerlegte die Bedenken 
der fiskalischen Sparer in einer beredten Denkschrift „über die bisherigen 
Erträge und Erfolge des Zollvereins“. Zum Glück war soeben der Rech— 
nungsabschluß für das Jahr 1838 erschienen, der zuerst wieder auch für 
Preußen günstig lautete und zu der Hoffnung berechtigte, daß die Aus- 
fälle der letzten Jahre binnen kurzem gedeckt sein würden. Da der Minister 
den ersten Fachmann des Zollvereins neuerdings über Zollsachen gar nicht 
mehr befragte, so beriet sich Kühne mit seinem Freunde Beuth und ließ, 
allem bureaukratischen Brauche zuwider, seine Denkschriftveröffentlichen. Im 
Mail840, kurz vor dem Tode des alten Königs, überreichte er sie dem Kron- 
prinzen. Der aber sprach dem sonst wenig geliebten liberalen Geheimen 
Rate seine herzliche Zustimmung aus: nimmermehr sollte dies Werk 
langjähriger Kämpfe, der erste Anfang der praktischen deutschen Einheit, 
die beginnende Blüte der nationalen Wirtschaft durch fiskalischen Klein- 
sinn zerstört werden. Also ließ sich jetzt schon vorhersehen, daß der Zoll- 
verein auch diese Krisis überstehen und der preußische Staat fortfahren 
würde, der nationalen Handelspolitik schwere Opfer zu bringen. Auf den 
Dank der Nation konnte er freilich nicht zählen. Die Zeitungen küm- 
merten sich noch wenig um statistische Tabellen, und der liberale Philister 
lebte nach wie vor des Glaubens, daß die pfiffigen Preußen vom Zoll- 
vereine den Rahm abschöpften. 
Trotz der großen Fortschritte dieser Jahre blieb Deutschland, den West- 
mächten gegenüber, noch immer ein armes Land. Der Zinsfuß stand 
hoch, auf 4½ bis 5 Prozent; größere Unternehmungen mußten ihre Kapi- 
talien oft aus England entleihen, wo sie für 2½ bis 3 Prozent zu er- 
langen waren. Die Berliner Börse war für das Ausland noch kaum 
vorhanden; sie handelte fast ausschließlich mit inländischen Pfandbriefen, 
nur mit den spanischen Papieren wurde zur Zeit des Karlistenkrieges eine 
schwindelhafte Spekulation getrieben. Der gesamte Verkehr mit dem 
Auslande, zumal der überseeische, hing noch, völlig ungeordnet, von tau- 
send Zufällen ab. Wenn der alte Goethe seinem getreuen Carlyle ein 
Kästchen mit Geschenken senden wollte, so mußte er oft monatelang warten, 
bis ein befreundeter Hamburger Reeder ein Schiff nach Edinburgh ab- 
gehen ließ; im Winter hörte dieser Verkehr gänzlich auf. Und dazu die 
schlechthin unberechenbaren Kosten. Wer sich nicht vorsah, konnte Wunder 
erleben. Im Jahre 1834 kaufte der sächsische Konsul zu Neuyork im Auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment