Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staa_ge
Title:
Staatengeschichte der neuesten Zeit.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staa_ge_27
Title:
Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Juli-Revolution
Zollverein
konstitutionelle Bewegung
Bischofsstreit
welfischer Staatsstreich
Volume count:
27
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Edition title:
Fünfte Auflage.
Scope:
763 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anerkennung des Juli-Königtums. Die Londoner Konferenzen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Vierter Teil. Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. (27)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Viertes Buch. Das Eindringen des französischen Liberalismus. 1830-1840.
  • 1. Die Juli-Revolution und der Weltfriede.
  • Der Umschwung in Frankreich, England, Belgien.
  • Anerkennung des Juli-Königtums. Die Londoner Konferenzen.
  • Revolution in Polen und Italien.
  • Beschwichtigung der Gegensätze. Warschaus Fall.
  • Antwerpen und Ancona.
  • 2. Die konstitutionelle Bewegung in Norddeutschland.
  • 3. Preußens Mittelstellung.
  • 4. Landtage und Feste in Oberdeutschland.
  • 5. Wiederbefestigung der alten Gewalten.
  • 6. Der Deutsche Zollverein.
  • 7. Das Junge Deutschland.
  • 8. Stille Jahre.
  • 9. Der welfische Staatsstreich.
  • 10. Der Kölnische Bischofsstreit.
  • Beilagen. (XVI - XXV)

Full text

Russische Rüstungen. 55 
auf, seine Kriegslust war kaum mehr zu bändigen. „Ich habe,“ sagte er 
heftig, „von vornherein für die Legitimität kämpfen wollen und mich nur, 
weil ich der Jüngere bin, der reiferen Erfahrung des Königs gefügt.“ 
Jetzt aber glaubte er zu wissen, daß nicht bloß die königlichen Prinzen, 
sondern auch sein Schwiegervater selber seine Ansicht teile und allein 
Bernstorff mit den anderen Ministern die lauen Maßregeln Preußens 
veranlaßt habe.') Nur schwer gab er diesen Verdacht auf, den wahr- 
scheinlich Metternichs Mitteilungen an Orlow hervorgerufen hatten. 
Schon längst hatte er zu rüsten begonnen; nun befahl er neue Aus- 
hebungen und ließ sie, „um die Revolution zu schrecken,“ ganz gegen den 
russischen Brauch in den Zeitungen veröffentlichen. Erst auf Schölers 
dringende Vorstellungen gestattete er endlich, daß Nesselrode in einem 
beschwichtigenden Rundschreiben an die Gesandtschaften den Ernst dieser 
Drohungen etwas abschwächte: die angeordneten Vorbereitungen, hieß es 
da, verfolgten nur die Absicht, den Frieden und die vertragsmäßige Ord- 
nung Europas aufrecht zu erhalten; hoffentlich werde schon die Ankündigung 
genügen, um „diesen Zweck der Erhaltung“ zu erreichen.?) Unterdessen 
erschöpfte Diebitsch in Berlin seine ganze Beredsamkeit, um immer wieder 
zu beweisen, wie notwendig der große Krieg und wie leicht er zu führen sei. 
Doch seine diplomatischen Künste, die sich vorm Jahre in Adrianopel so 
glänzend bewährt hatten, versagten diesmal. Friedrich Wilhelm blieb fest, 
und als der Feldmarschall endlich in den ersten Dezembertagen heim- 
kehrte, gab man ihm eine große, sorgfältig vorbereitete Denkschrift mit 
auf den Weg, welche dem Zaren noch einmal die leitenden Gedanken 
der preußischen Friedenspolitik vor die Augen führen sollte.") 
Nichts lag dem Könige ferner, als der Gedanke einer Annäherung an 
den liberalen Westen. Auf dem Bunde der Ostmächte fußten alle seine 
Pläne, und auch der alten übermäßigen Vorliebe für die Russen hatte er 
keineswegs entsagt. „Rußland,“ so sagte er, „ist und bleibt die kräftigste 
Stütze der Allianz, sowohl wegen des hochherzigen Charakters seines Souve- 
räns, als wegen der Trefflichkeit seiner Heere.“ Er wollte nicht den Frieden 
um jeden Preis, sondern verlangte, die großen Mächte sollten dem Hofe 
des Palais Royal gemeinsam erklären, daß sie die Politik der revolutio- 
nären Propaganda nicht dulden würden. Bei offenbarer Feindseligkeit 
Frankreichs war er bereit, den Krieg sogar ohne Englands Mitwirkung 
zu beginnen, während man in Petersburg selbst noch immer an die Fort- 
  
*) Schölers Bericht 21. Nov. 1830. 
*#) Schöler, Verbalnote an Nesselrode, 3.Movember 1830; Nesselrode, Zirkular- 
depesche 29. Oktober a. St. nebst Begleitschreiben an Schöler. 
*#) Bernstorff, Mémoire sur la position de la grande alliance relativement à 
la France et à IEurope. 24. November 1830. Entwurf dazu v. 9. Nov. nebst 
„Fragen und Anweisungen“ des Königs. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment