Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen
Place of publication:
Dresden
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_1914
Title:
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsorganisation
Publishing house:
C. Heinrich
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
Scope:
676 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIV. Finanzministerium.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
    Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

496 
Das Kaiserliche Vize-Konsulat zu Sannesund, Norwegen, ist aufgehoben, und der bisherige Amtsbezirk 
dieses Postens, umfassend den Zollstätte-Distrikt Sarpsborg, dem Kaiserlichen Vize-Konsul Stang in Fredriks- 
stad zugewiesen worden, welcher den Makler Rasmus Christian Apenes zum Konsular-Agenten in Sanne- 
sund bestellt hat. 
  
Von dem Kaiserlichen Konsul zu Fanö ist an Stelle des Herrn Sören Thomsen der Kaufmann A. C. Haun- 
strup in Varde zum Konsular-Agenten bestellt worden. 
  
Der Kaiserliche Vize-Konsul R. L. Bertram in Port Alfred (britisch Süd-Afrika) ist gestorben. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem zum General-Konsul der Republik Bolivia für Deutschland mit dem Wohnsitze in Hamburg 
ernannten Herrn Edwin Angel Isaacs 
und 
dem Herrn Jacob Meyer als Konsular-Agent der Vereinigten Staaten von Amerika in Lübeck. 
  
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
7 rB Hran knnessun zusurne 8 
5 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. ** 
□— 
l. 2. 1 . 4. . 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.Franz Habicht, geboren am 18. Juni 1853 zu Strach-sschwerer Diebstahl im|Königlich preußischer Re.)27. Juli 
Dienstknecht, witzthal, Bezirk Troppau, Oesterreichisch wiederholten Rückfall gierungs-Präsident zul d. J. 
Schlesien, ortsangehörig zu Groß-Kun.(3 Jahre Zuchthaus Oppeln, 
zendorf, Vezirk Freiwaldau, ebendaselbst, kaut Erkenntniß vom 
27. September 1882),. 
2. |Melchior Mielcarek,geboren im Juni 1845 zu Seretynik, schwerer Diebstahl (5 Königlich preußische Re.29. August 
Fleischergeselle, Gouvernement Kowno, Rußland, orts-= Jahre Juchthaus laut gierung zu Posen, d. J. 
angehörig zu Wojciechowice, Russisch! Erkenntniß vom 24. 
Polen, Februar 1874), 
b. Auf Grund des s§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. [Lohanna Cebullasca. 30 Jahre, geboren und ortzangehörig Landstreichen und Königlich preußischer Re-9. September 
lauch Adam ge- zu Altdorf, Bezirk Mährisch-Ostrau, Betteln, ierungs = Präsident zu|d. J. 
ean unverehelichte, Oesterreichisch-Schlesien, ppeln, 
igeunerin, 
4. Cornelius van Tol, geboren am 14. März 1852 zu s'Gra-sdesgleichen, Königlich preußische Re- 23. Oytenter 
Cigarrenmacher, 
  
  
venhage, Niederlande, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
  
  
gierung zu Münster, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment