Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 9.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Erläuterungen zu § 9 b.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des richterlichen Nachprüfungsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • A. Erläuterungen zu § 9 überhaupt.
  • B. Erläuterungen zu § 9 a.
  • C. Erläuterungen zu § 9 b.
  • I. Verhältnis des § 9 b zu §§ 4, 5 BZG.
  • II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des richterlichen Nachprüfungsrechts.
  • III. Die einzelnen Elemente des § 9 b.
  • IV. Die Frage des Strafgesetzes: § 9 oder militärische Anordnung und Strafandrohung des § 9. - Tragweite des § 59 StGB. Fahrlässiger Verstoß gegen eine militärische Anordnung. Bedeutung der Streitfrage vom Strafgesetz für § 2 II StGB.
  • V. Teilnahmehandlung.
  • VI. Keine Änderung der Strafart.
  • VII. Die Subsidiarität des § 9 b.
  • VIII. Prozessuales.
  • D. Zu § 9 c.
  • E. Zu § 9 d.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

100 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
ordnung, die der Militärbefehlshaber in concreto erließ, 
überhaupt im Irnteresse der öffentlichen Sicherheit 
erlassen werden kann, ob sie in abstracto überhaupt! als 
Mittel hierzu geeignet ist. — Vgl. RG. vom 9. Juli 
115 II 3815, LZ3. 1915 S. 1157 Fi. 7, Pr Verw Bl. 37 
S. 20. S. auch BayObL G. vom 16. März 1916, 
Cr#erw . S. 582, RG. III 10/15 N tüff. 49 
Ist die Ermittlung, ob eine Vorschrift, die sich unter 
dem Gesichtspunkte des öffentlichen Interesses rechtfertigen 
ließe, weder unter Bezugnahme auf dieses, noch unter An- 
drohung der Strafe des 8 9p, noch unter Zitierung des 
8 Ob ergangen, so ist es Auslegungsfrage, ob sie als aus 
4 oder § 9 erlassen anzusehen ist. In diesem Sinne 
ist es richtig, wenn RG. IV 223/15, Recht 1915 S. 549, 
geiant S. 256, eine Zweckerwähnung, 
also z. B.: -# Interesse der öffentlichen Sicherheit wird 
bestimmt. oder: „Gemäß § 9b verordne ich 
für nicht unbedingt notwendig erklärt. (So auch Delius, 
Pr VerwBl. S. 572;a. A. Lucas in einem Gutachten für das 
VII. Armeekorps, Si iebert S. 105 und der Regierungs- 
vertreter Geh. Rat Scherer in der Situng der 2. Kammer 
vom 1. April 18511: sie (sc. § 9bl] verlangt, daß 
ein Verbot im Interesse der öffentlichen Sicherheit erlassen 
sei, und daß das Strafbare in dem Verbot selbst aus- 
gesprochen werden soll, daß also der Militärbefehlshaber 
sagt: „Ich finde mich im öffentlichen Interesse veranlaßt, 
diese Bestimmung zu treffen“ [zweifelnd Conrad in 
seinem Aufsatz L3. 1915 S. 4731.) 
Wüns chenswet bleibt größtmöglichste Genauigkeit 
der Bzzichnung S. auch Rö. vom 22. Februar 1915 
(III 10/15, RG. i. Straff. 49 S. 90) und vom 7. Juni 
1915 (III 231/15, L3. 1915 S. 973). 
Keineswegs zutreffend ist es, wie es das R. tut 
(RG. IV 47/15, Recht 1915 Nr. 547, DJ3Z. 20 S. 925; 
ähnli vom 22. Februar 1915 III 10/15, RGStraff. 49 
90), Verwaltungsmaßnahmen lediglich in Ausübung 
. polizeilicher Befugnisse im Interesse der öffent- 
lichen Ordnung oder der allgemeinen Wohlfahrt (8 4) 
solchen im Interesse der öffentlichen Sicherheit (8 9), letztere 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment