Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Präambel.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Kgl. Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber betr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • I. Befugnis Bayerns zum Erlaß des KZG. Geschichtliches.
  • II. Verhältnis des KZG zum Reichsrecht.
  • III. Die grundlegenden Unterschiede gegenüber dem BZG hinsichtlich Umfang und Wirkungen.
  • IV. Die Kgl. Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber betr.
  • V. Suspension von Verfassungsbestimmungen.
  • VI. Natur des Gesetzes. Seine Unvollständigkeit im Hinblick auf Art. 12.
  • VII. Verfassungsgesetzescharakter.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

156 O. Bayrisches Gesetz über den Kriegszustand. 
besteht jedoch eine Ahebliche Abweichung von dem zu § 4 
B36. IIIb 3 (oben S. 62) Vorgetragenen. 
Der §& 1 III des Gesetzes über die Haftung des Reichs 
für seine Beamten vom 22. Mai 1910 bestimmt: „Personen 
des Soldatenstandes, mit Ausnahme derfenigen 
des Kgl. Bayr. Kontingents, stehen im Sinne 
dieses Gesetzes den Reichsbeamten gleich.“ Dementsprechend 
regelt sich die Haftung vach 20 839 BGB.) Art. 77 
EGBGB. und Art. 60, Bah AGBGB. vom 9. Juni 
1899 (Gu l. Beil. 28 8 1) mit der Wirkung, daß der 
Staat primär haftet, sofern der Militärbefehlshaber 
unter den sonstigen gese lichen Voraussetzungen in Aus- 
übung der ihm durch die Königlich= Verordnung vom 
31. Juli 1914 übertragenen „öffent lich en Gewalt“ 
handelt (über diesen Begriff Se 351 . Piloty S. 440 
über den Umfang der — engen — Haftung ebendort S. 14, 
443). Eine in dem badrrischen Recht sonst vorgesehene 
Vorentscheidung entfällt hier (so zutreffend Piloty bei 
Se del-Piloty aar). S. 442 und Anm. 73). Val. übrigens 
Jacquin in Dietz' Handwörterbuch des Militär- 
rcchis- 1912, S. 496, 497; Stharr in Bayr. Zeitschr. 
für dl 1912 S. 81 ff., 
Gegensatz zu "(# 5 . kenbhätt das K3. 
keinerlei Vors chn ten über die Suspen- 
sion von Verfa ungene immungen. Auch 
das ist eine bedauerliche Unterlassung. Denn sie schafft 
— lege non distinguente, nec nostrum est, 
distinguere! — für dem Militärbefehls= 
haber eine über den Umfang des preußisch- 
reichsrechtlichen Anordnungsrechtes aus 
§ 95 B36. erheblich hinausgreifende Ver- 
ordnungsgewalt aus Art. 4 II K3 G.: eine 
Gewalt, die nötigenfalls zur Erhaltung 
der öffentlichen Sicherheit vor der Ver- 
fassungsurkunde nicht Halt zu machen 
braucht, wie es nach dem zu § 9b unter 1e 
Ausgeführten in nichtbayrischen Gebieten des Reiches 
in dem dort sizzierten Umfang der Fall ist. Da- 
bei ki it es nich erforderlich, daß eine Bestimmung der 
U. vor Erlaß der Anordnung aus Art. 4 sus- 
iert wird, eben weil ein derartiges Erfordernis weder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment