Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. (Korrektur) Die Verantwortlichkeit der Militärbefehlshaber aus § 4 II.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • I. Bedeutung von § 4.
  • II. Begriff "Militärbefehlshaber".
  • III. Der Übergang der vollziehenden Gewalt.
  • IV. (Korrektur) Die Verantwortlichkeit der Militärbefehlshaber aus § 4 II.
  • V. Verhältnis des § 4 zu § 9 b.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

62 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
tungsrechts III, 1914, S. 13 [8 6)) auch die Sdoffi- 
ziere als Beamte im Sinne des 3 8 369 
anzusehen sind, somit auch der 28. Abschnitt des Sch- 
gesetzbuchs auf sie Anwendung findet. 
Z3. Wenn auch die umfassenden Befugnisse der Militär- 
befehlshaber aus dem Belagerungszustandsgesetz nach 
dem oben (S. 28) Ausgeführten auf Reichsrecht beruhen, 
so sind darum die Militärbefehlshaber doch nicht 
als Reichsbeamte anzusehen: Sie stehen nicht im 
Dienstverhältnis zum Reich (Kaiser), sondern leiten ihre 
Befugnisse von den betreffenden Kontingentsheeren ab 
(ebenso Laband IV S. 189 lvgl. auch Laband I 
S. 446 sub 41, a. A. G. Meyer in Meyer-Ans ag- 
5. Aufl. 1905, Sl. 223, unrichtig Arndt, 
S. 309/310). Gleichwohl aber trifft, soweit der Mü: 
befehlshaber in Ausübung der ihm anvertrauten 
öffentlichen Gewalt seine Amtspflichten verletzt hat, 
die Verantwortung den Reichsfiskus nach der positiven 
Vorschrift des Reichsgesetzes über die Haftung des Reichs 
für Leine Beamten vom 22. Mai 1910 (RGBl. S. 798) 
8 1 III. — V9gl. auch Staudinger-Kuhlenbeck, 
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuche und dem Ein- 
Ee 7./8. Aufl. 1914, S. 278 ff., besonders 
. Verhältnis des § 4 zu § 9b. Siehe darüber 
zu 8 9b 
85. 
Wird bei Erklärung des Belagerungszustandes 
für erforderlich erachtet, die Art. 5, 6, 7, 27, 28, 
29, 30 und 36 der Verfassungsurkunde oder 
einzelne derselben zeit= und distriktsweise außer 
Kraft zu setzen, so müssen die Bestimmungen 
darüber ausdrücklich in die Bekanntmachung über 
die Erklärung des Belagerungszustandes auf- 
genommen oder in einer besonderen, unter der 
nämlichen Form (8 3) bekanntzumachenden Ver- 
ordnung verkündet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment