Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

332 Der italienische Krieg. 1859 
einander brausen: in Preußen überwog die liberale Hinneigung 
zu Italien bei Weitem, in Bayern und Württemberg riß die 
ultramontane Partei das ganze Volk zu schwarz-gelber Be- 
geisterung fort. Auch manche liberale Patrioten haben damals 
und später beklagt, daß Preußen hier wie im Krimkrieg die 
Gelegenheit versäumt habe, durch eine rasche und energische 
Kriegspolitik die Führung des nationalen Enthusiasmus zu 
ergreifen und sich damit an die Spitze des Vaterlandes zu 
setzen. Für 1859 wäre dabei nur vor Allem die Frage zu 
beantworten, welchen Enthusiasmus der Prinz-Regent hätte 
verwerthen sollen, jenen der sechs Millionen Süddeutschen für 
Osterreich, oder den der zwölf Millionen Preußen für Italien. 
Auf dem ersten dieser beiden Wege hätte der Bundesfreund 
Osterreich sattsam dafür gesorgt, daß nichts aus der deutschen 
Einheit und der preußischen Spitze geworden wäre. Auf dem 
zweiten wäre das Werk vielleicht gelungen, dann aber mit 
dem Brandmal ausländischer Beihülfe behaftet, und das ver- 
bündete Frankreich ohne Zweifel auf die Einimpfung mehr als 
eines Krankheitsstoffs bedacht gewesen. Mit gutem Grunde 
also vermied der Prinz-Regent den einen wie den andern Weg. 
Ebenfalls unberechtigt und nur aus Unkenntniß der Thatsachen 
entsprungen sind die oft gegen seine Politik erhobenen Vor- 
würfe des Zauderns und Schwankens: wir haben gesehen, 
daß sein Entschluß vom ersten Tage an feststand, und dann 
sicher und planmäßig mit jeder neuen Wendung des Kriegs 
Schritt auf Schritt ausgeführt wurde. Eine andere Frage 
aber ist es, ob das Programm der beabsichtigten Vermittlung 
richtig entworfen war, und den gegebenen Verhältnissen ent- 
sprach. Der Erfolg entschied dagegen. Preußen erlebte, was 
so oft wohlgesinnte Vermittler erfahren haben: der Vermitt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment