Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

334 Der italienische Krieg. 1859 
entspann sich eine heftige litterarische Fehde; die Erbitterung 
wuchs zu einer solchen Höhe, daß eine Zeitungsnachricht, die 
beiden Regierungen ständen im Begriffe, sich wieder zu nähern, 
österreichischer Seits sowohl in deutschen als in französischen 
Zeitungen nachdrücklich Lügen gestraft wurde. So flogen 
bald wilde Gerüchte durch die Luft von dem Abschlusse, wenn 
nicht eines Bündnisses, so doch eines Einvernehmens zwischen 
Wien und Paris zur Züchtigung Preußens. Es war, so viel wir 
wissen, grundlos, die Spannung aber äußerst besorglich. Immer 
mußte der Druck einer so gepreßten Lage auch in der öffent- 
lichen Meinung des deutschen Volkes eine starke Gegenwirkung 
hervorrufen. Auf allen Seiten erhoben sich mahnende und 
drohende Stimmen. Schon vor dem Friedensschluß, im Juni, 
hatten Versammlungen in Nassau und in Frankfurt Beschlüsse 
gefaßt, daß man Osterreich helfen müsse, und Preußen die 
Führung zu übertragen sei; in Stuttgart brachte der Schwäbische 
Merkur gleichzeitig eine Erklärung württemberger Patrioten, 
das Vaterland bedürfe Preußens Führung und ein deutsches 
Parlament. Nach Villafranca veröffentlichte der hannoverische 
Abgeordnete Rudolf von Bennigsen mit 34 Genossen eine Er- 
klärung gleiches Sinnes und vertheidigte sie in der zweiten 
Kammer glänzend gegen den heftigen Tadel des Ministers 
von Borries, so daß die Erklärung binnen wenigen Wochen nahe 
an 700 Unterschriften erhielt. Auf diesen Anstoß lief derselbe 
Ruf wie ein elektrischer Funke durch Nord= und Mitteldeutsch- 
land: mochte man Preußens bisheriges Verhalten gelobt oder 
getadelt haben, unwidersprechlich war es, daß Deutschlands 
Kraft ohne Preußen null und nichtig war, daß Deutschlands 
Bundesverfassung ohne ein Organ des nationalen Willens 
lahm und ohnmächtig blieb. Die Bürger Stettins übersandten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment