Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1859 Antwort des Regenten auf die Stettiner Adresse. 339 
Innern übernommen hatte, gab mit vollem Brustton die 
Losung: nicht Einheit, sondern Einigkeit; Herr von Schleinitz 
stimmte mit Freude einem so ungefährlichen Programm zu, 
und ertheilte den preußischen Gesandten an den deutschen 
Höfen gemessene Weisung, allen Demonstrationen des National— 
vereins vollkommen fremd zu bleiben. Als die Stettiner 
Bürgerschaft im August jene Adresse über Schaffung einer 
deutschen Centralgewalt an den Prinz-Regenten richtete, 
dachte der Minster, ihr und ihren Gesinnungsgenossen durch 
eine öffentliche Ablehnung den Standpunkt klar zu machen; 
indessen wurde der von Schwerin ausgesetzte Entwurf doch 
von dem Regenten einiger Maaßen in positivem Sinne modi- 
ficirt. Die Uberzeugung, daß eine energische Zusammen- 
fassung der Kräfte und folglich eine Umgestaltung der Bundes- 
verfassung nöthig sei, wurde in ihrer vollen Berechtigung an- 
erkannt. Nur dürfte man nicht durch ein Haschen nach dem 
Allerbesten sich von dem Wege abbringen lassen, welchen die 
Achtung vor fremdem Rechte und die Rücksicht auf das zur 
Zeit Erreichbare vorzeichnen. Preußen glaube durch die 
Stärkung der deutschen Wehrkraft und die Befestigung ge- 
sicherter Rechtszustände in ganz Deutschland zur Zeit mehr 
nützen zu können, als durch verfrühte Anträge auf eine um- 
fassende Bundesreform. 
Aber schon diese streng beschränkte Kritik des Bestehenden 
erregte den hohen Unwillen der deutschen Höfe. Das heiße 
doch, fand man in Dresden, Hannover, Braunschweig, den 
Nationalverein ganz ausdrücklich ermuthigen, wenn Preußen 
die Unzulänglichkeit der Bundesverfassung selbst ausspreche; 
indem es die fürstlichen Rechte für die Gegenwart anerkenne, 
bedrohe es für die Zukunft ihren ganzen Bestand. Die Un- 
22“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment