Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1859 Österreichs Widerspruch. 351 
die damaligen Bundesbeschlüsse zwischen dem Kurfürsten und 
dem Bunde ein fester Rechtsboden geschaffen, an welchem der 
Bundestag nicht rütteln dürfe. Auch sei der bisher eingehaltene 
Weg keineswegs aussichtslos. Erst durch Preußens Umkehr 
seien in Kurhessen die eben in Beruhigung begriffenen Ge- 
müther wieder aufgeregt worden; es bedürfe nichts weiter, 
als daß der Bundestag seinen Ausschuß beauftrage, seinen 
Bericht in einigen Punkten noch etwas günstiger für die 
Stände umzugestalten, und sachlich tadellose Artikel der Ver- 
fassung von 1831 als Amendements in die neue Verfassung 
einzufügen. Aber unmöglich sei es, im umgekehrten Verfahren 
die durch den Bundestag vernichtete Verfassung von 1831 
als Ganzes herzustellen, und dann die einzelnen schädlichen 
Artikel zu ermitteln und auszumerzen. Eine von Rechberg's 
erstem Referenten in deutschen Sachen, Herrn von Biegeleben, 
verfaßte Denkschrift vom 26. October erhob sich hier zu der 
salbungsvollen Weihe der schönsten Metternich'schen Zeiten. 
Ist es einmal anerkannt, sagte sie, daß die alte Verfassung 
mit dem Bundesrechte unvereinbar war, so wird „kein Wohl- 
meinender" es tadeln, daß die Gelegenheit zu einer vollstän- 
digen Revision benutzt wurde, um unter der Autorität des 
Bundes, unter „freier"“ Mitwirkung des Landes und mit 
„gutem“ Willen „aller“ Betheiligten, ein vor aller künftigen 
Anfechtung sicheres, des Beifalls der Regierung und „der 
Unterthanen“ würdiges Werk zu erschaffen: das ist der wahre 
Sinn des Bundesbeschlusses von 1852; zu diesem Zweck sind 
wir bereit, die Zurückweisung an den Ausschuß auszusprechen, 
um dort das Werk noch weiter zu vervollkommnen. 
Es wurde Herrn von Schleinitz nicht schwer, in Wider- 
legung dieser wohltönenden Redewendungen den preußischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment