Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

412 Conflicte auf allen Seiten. 1861 
plan, bei dem er auf den Beifall aller Parteien rechnete, weil 
er darin einer jeden ein Bröckchen Reform gönnte. Es war 
sein alter Gedanke der Ersetzung des Bundestags durch 
Ministerconferenzen aller deutschen Staaten, zwei Mal in 
jedem Jahre vier Wochen lang zu rascher Abwicklung aller 
Geschäfte, einmal im Süden zu Regensburg unter Osterreichs, 
das andere Mal im Norden zu Hamburg unter Preußens 
Vorsitz. Daneben eine Versammlung von Delegirten der 
deutschen Landtage, einberufen, sobald es der Bundestag für 
nöthig halte, zur Berathung der ihr vorzulegenden Gesetze. 
Endlich ein Bundesgericht zur Entscheidung von Verfassungs- 
streitigkeiten. Im September reiste er nach Wien zu ver- 
traulicher Besprechung mit Rechberg. Dieser, bereits von 
Schmerling halb gewonnen, nahm ihn freundlich auf und 
trat bereitwillig in die Erwägung des Beust'schen Planes ein, 
schluckte einige Bedenken gegen die Delegationen hinunter und 
bestimmte Herrn von Beust, für die Zwischenzeit zwischen den 
beiden Jahresconferenzen eine Bundes-Executivbehörde, und 
zwar das Directorium von Dreien, Osterreich, Preußen und 
einem gewählten Mitglied, einzuschieben. Sehr hart aber 
erschien ihm der auch von Beust vorgeschlagene Wechsel im 
Vorsitz des neuen Bundestags. Was wird die Nachwelt von 
mir sagen, seufzte er, wenn ich nach Villafranca und Zürich 
auch noch diese Einräumung mache? Jedoch auch hier über- 
wand er sich, und erwirkte bei dem Kaiser eine bedingte Zu- 
stimmung, den Preis zu zahlen, wenn damit das ganze Werk 
gesichert, und ohne dies nicht durchzuführen sei 10. Im Grunde 
erschien, gegenüber Fröbel's großgedachtem Plane, Beust's Vor- 
1) Bericht des preußischen Gesandten Savigny, 2. Januar 1862, 
nach ausführlicher Erzählung Beust's.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment