Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Olmützer Punctation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Erstes Capitel. Graf Brandenburg in Warschau.
  • Zweites Capitel. Olmützer Punctation.
  • Drittes Capitel. Die Dresdener Conferenzen.
  • Viertes Capitel. Thätigkeit des erneuerten Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1850 Antrag auf Zusammenkunft Manteuffel's u. Schwarzenberg's. 53 
werden, die Unterhandlung auf eine andere Basis zu leiten. 
Es müsse die kurhessische Frage auf die freien Conferenzen 
verwiesen, und zur Begründung dieses Verlangens auf die 
von Frankreich her drohenden Gefahren aufmerksam gemacht 
werden. Es sei an 1815 zu erinnern, wo der vorbereitete 
Kampf durch Napoleon's Rückkehr verhindert worden sei. 
Möge in Kurhessen der Kurfürst bald mit seinen Truppen 
nach Cassel zurückkehren, und dann alle fremden Truppen 
das Land verlassen. Dann sei darauf hinzuweisen, daß der 
sogenannte Bundestag durch den Rücktritt des Luxemburger 
Gesandten jeden Schein der beanspruchten Vertretung des 
Bundes eingebüßt habe. 
Der Zweck der Execution sei am besten dadurch zu er- 
erreichen, wenn durch preußische Vermittlung die hessischen Be- 
hörden und Gemeinden sich bestimmen ließen, die Autorität 
des Kurfürsten wieder anzuerkennen, die Steuern zu zahlen 
und die Rückkehr des Kurfürsten nach Cassel zu erbitten. 
Dann würde der Zweck der Execution auf friedlichem Wege 
erreicht; die Executionstruppen brauchten nicht über unsere 
Etappenstraße vorzugehen, und Preußen könnte fordern, in 
seiner friedenbringenden Thätigkeit nicht behindert zu werden. 
Es sollten also preußische Specialbevollmächtigte nach Kur- 
hessen zum Zweck jener Friedensvermittlung abgehen. 
Es wurde hierauf weiter festgestellt, auf welche Gegen- 
stände Manteuffel bei der Zusammenkunft seine Anträge zu 
richten hätte, nämlich 
1. Osterreichs Eingehen auf die sechs Warschauer Punkte, 
2. sofortige Einberufung der freien Conferenzen, 
3. Überweisung der hessischen und der holsteiner Frage 
an diese Conferenzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment