Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Feldzugspläne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

4 Die Feldzugspläne. 
Wohl war die verunglückte Kameradschaft von 1864 in 
einen soldatischen Zorn gegen den preußischen Übermuth um- 
geschlagen, sonst aber befaßte sich das kaiserliche Officierscorps 
nicht mit Politik, und war weder liberal, noch klerikal, sondern 
schlechtweg kaiserlich. Bei dem Herandrohen des Kriegs 
freuten sich, wie überall in solcher Lage, die jüngeren Officiere 
auf Ruhm und Ehre, Feldzulage und Avancement; unter den 
vornehmen Generalen gab es Manche, welchen der Oberbefehl 
des bürgerlichen und protestantischen Benedek nicht gerade an- 
genehm war, immer aber waren sie entschlossen, ihre Schuldig- 
keit zu thun, und getrauten sich, alle Feinde des Kaiserstaats 
zu Boden zu werfen. Aber gerade an der höchsten Stelle, 
im Hauptauartier, war die Siegessicherheit nicht groß. Feld- 
zeugmeister Benedek war durch soldatische Tüchtigkeit von der 
niedersten bis zur höchsten Stufe emporgestiegen. Nach einer 
Reihe glänzender Thaten in untergeordneter Stellung war er 
1859 der Einzige gewesen, welcher bei Solferino glücklich 
gefochten, und erfreute sich seitdem einer solchen Popularität, 
daß er jetzt dem Kaiser von der öffentlichen Meinung als 
Oberfeldherr beinahe ausgenöthigt worden war. Als er im 
Mai in Wien anlangte, strömte ihm der Jubel der Volks- 
massen, wo er sich zeigte, entgegen: nur ihm selbst war nicht 
wohl bei der großen Aufgabe, die er übernehmen sollte. Er war 
ein gewissenhafter, verständiger und gebildeter Mann, welcher 
über seine Verhältnisse und seine Kräfte nachgedacht hatte, 
ein Kriegsmann von unbedingter Kühnheit, zu jedem Wagniß 
bereit, wohin ihn auch seine Vorgesetzten berufen mochten. 
War die Aufgabe einmal gestellt, war ihm der Befehl gegeben, 
so trotzte er mit eisernem Willen jeder Gefahr, und pries 
dann bescheiden sein Soldatenglück, das ihm wieder einmal
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment