Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Böhmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Erstes Capitel. Prinz Friedrich Carl in Böhmen.
  • Zweites Capitel. Kronprinz Friedrich Wilhelm in Böhmen.
  • Drittes Capitel. König Wilhelm in Böhmen.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Gefecht bei Schweinschädel. 153 
metz gönnte seinen Truppen am Vormittag des 29. Juni die 
schwer verdiente Ruhe, und brach erst um zwei Uhr Nachmittags 
aus Skalitz und Umgegend zum Weitermarsche westwärts zur 
Elbe nach Gradlitz auf. Es wurde aber schon erwähnt, daß 
eine Meile südlich von Skalitz, bei Dolan, das vierte öster- 
reichische Corps unter General Graf Festetics sich befand; 
es hatte seine Stellung etwas weiter nach Nordwesten, bis 
zum Dorfe Schweinschädel ausgedehnt; an dieser also mußte 
der Marsch der preußischen Colonnen vorüber gehen, und da- 
mit dem Feinde seine langgestreckte Flanke darbieten. Indessen 
hatte Festetics Befehl, sich auf kein bedeutendes Gefecht an 
dieser Stelle einzulassen, sondern einem feindlichen Angriff 
durch einen Rückzug auf Josephstadt auszuweichen. Auch 
Steinmetz wünschte einen dritten Kampf vor seiner Vereinigung 
mit der Garde zu vermeiden, so daß, wäre jeder der beiden 
Führer mit den Absichten des Andern bekannt gewesen, an 
diesem Tage hier kein Schuß gefallen wäre. Die Brigade 
Wittich aber, welche Steinmetz mit der Deckung seiner be- 
drohten Flanke beauftragt hatte, kam den österreichischen Posten 
so nahe, daß sich zwischen ihnen ein lebhafter Artilleriekampf 
entspann: Graf Festetics, in der Meinung, durch zu schnelles 
Weichen seine Truppen zu demoralisiren, entwickelte also 
zwei Brigaden Fußvolk in erster, eine dritte in zweiter Linie, 
um erst nach Zurückweisung des feindlichen Angriffs den Ab- 
marsch anzutreten. Darauf hielt General Kirchbach, welcher 
zur Zeit die preußische Vorhut führte, es zur Sicherheit des 
Corps für unerläßlich, diese Massen zurückzudrängen, und 
ließ za diesem Zwecke die Brigade Tiedemann gegen Schwein- 
schädel vorgehen. So kam es zu einem äußerst scharfen und 
blutigen Gefechte, bei dem sich wieder die Überlegenheit der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment