Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Capitulation der Hannoveraner. 65 
einstimmigen Antrag seiner Generale und Obersten, entschloß 
sich König Georg, dem General von Arentschild Vollmacht 
zur Capitulation zu geben. Dieser sandte den Brigadegeneral 
von dem Knesebeck nach Gotha zu dem General von Flies, 
mit der Erklärung, daß man das Schicksal der hannover'schen 
Truppen der Verfügung Sr. Majestät des Königs von 
Preußen dahin unterbreite, daß Allerhöchst derselbe über die 
Bedingungen einer militärischen Capitulation verfügen, und 
das Loos der Truppen feststellen möge. Flies sandte dies 
Schreiben an den unterdessen in Groß--Behringen eingetroffenen 
General von Falckenstein, und telegraphirte zugleich den 
Inhalt nach Berlin. Die Antwort Falckenstein's, die um 
Mitternacht in Langensalza an Arentschild gelangte, stellte 
als Bedingungen die Entlassung der Mannschaften ohne 
Kriegsausrüstung und Waffen in ihre Heimath, und Beur- 
laubung der Officiere unter Beibehaltung ihrer Waffe mit 
vollem Gehalt und allen sonstigen Competenzen. Arentschild 
erwiderte darauf in der Morgenfrühe des 29. Juni: die 
hannover'schen Truppen haben sich bedingungslos unter- 
worfen: ich habe daher die von Sr. Majestät dem Könige von 
Preußen geschehenen Feststellungen einfach anzuerkennen, wie 
hiedurch geschieht. So war die Capitulation geschlossen. Es 
war demnach nicht eigentlich ein Vertrag, sondern eine Waffen- 
streckung auf Gnade und Ungnade, und eine einseitige Ver- 
fügung des Siegers nach freiem Ermessen.“ Die specielle 
Regulirung wurde für einige Stunden durch den Umstand 
verzögert, daß während der Nacht General Flies ein Tele- 
gramm Moltke's übersandte, welches nicht Falckenstein, sondern 
Manteuffel mit dem Abschluß der Capitulation beauftragte. 
Dieser war dann in der Lage, da König Wilhelm der 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Keiches. V. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment