Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_006
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Norddeutscher Bund
Bundesverfassung
Zollverein
Volume count:
6
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
Edition title:
Erste bis vierte Auflage
Scope:
388 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Erstes Capitel. Vorbereitung des Reichstags.
  • Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
  • Drittes Capitel. Luxemburg.
  • Viertes Capitel. Abschluß der norddeutschen Bundesverfassung.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zum Auslande.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.

Full text

50 Die ersten Wochen des Reichstags. 1867 
Unsern Verbündeten sei für die Bereitwilligkeit zu solchen 
Opfern um so wärmer zu danken, je mehr bei den Verhand- 
lungen die Schwere der Aufgabe hervorgetreten sei, eine volle 
Übereinstimmung so vieler Regierungen zu erzielen, die noch 
dazu die Meinungen ihrer Landtage zu beachten haben. Eine 
schwere Gefahr für das ganze Werk würde entstehn, wenn 
der Reichstag Anderungen vornähme, für welche das Ein- 
verständniß der Regierungen nicht zu gewinnen wäre. 
Zum Schlusse dann der bereits angeführte Satz über 
das Verhältniß zu den süddeutschen Staaten. 
Die Thronrede wurde von der Mehrheit des Hauses in 
kühler Stimmung aufgenommen. Der wesentliche Inhalt des 
Verfassungsentwurfs war bereits durch die Presse bekannt 
geworden und hatte Lob, Tadel und besonders durch sein 
Abweichen von allen gewohnten Verfassungsformen zweifelnde 
Verwunderung erregt. 
Nachdem in den nächsten Tagen die erforderliche Zahl 
von Wahlprüfungen Statt gefunden hatte, schritt man am 
2. März zu der Constituirung des Hauses durch die Wahl 
der Präsidenten und Schriftführer. Sehr bestimmt zeichnete 
sich hiebei die allgemeine Signatur der Versammlung. 
Keine Partei verfügte geschlossen über die Mehrheit des 
Hauses. Auch eine Verbindung mehrerer verwandter Gruppen 
erreichte oft nur mit wenigen Stimmen das Übergewicht über 
die Gegner. Dieses Mal hatten Nationalliberale, Altliberale 
und Fortschrittsmänner sich geeinigt, dem Andenken der 
Nationalversammlung von 1848 eine Huldigung darzubringen, 
indem sie den trefflichen Mann, der einst als deren Präsident 
die damals beschlossene Verfassung unterzeichnet hatte, auch 
hier wieder zum Vorsitz beriefen. Aber erst in einem zweiten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment