Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
treitschke_feld_1917
Title:
Auswahl für das Feld.
Author:
Treitschke, Heinrich von
Editor:
Freytag-Loringhoven, Hugo Friedrich von
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
Völkerschlacht
Belle-Alliance
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
S. Hirzel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
313 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Auswahl für das Feld.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Ein Lied vom schwarzen Adler
  • Die Freiheit
  • Das deutsche Ordensland Preußen
  • Fichte und die nationale Idee
  • Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • Die Schlacht bei Belle-Alliance
  • Zum Gedächtnis des großen Krieges
  • Das Heerwesen
  • Die goldenen Tage von Weimar
  • Friedrich Hebbel

Full text

gleich mit dem Minister Senfft in österreichische Dienste überge— 
treten war, brannte vor Begier, sich in der Gnade seines Kaisers 
festzusetzen, und wollte darum den Hauptschlag durch die Oster- 
reicher allein ausführen, den Preußen, die er mit dem ganzen In- 
grimm des Partikularisten haßte, eine untergeordnete Rolle zuweisen. 
Der kleinliche Gedanke sollte sich grausam bestrafen. 
Napoleon sammelte die Hauptmasse seiner Streitkräfte bei Wachau, 
drei Stunden südöstlich der Stadt. Da er von dem Zauderer 
Bernadotte - nichts befürchtete und die schlesische Armee noch weitab 
im Nordwesten bei Merseburg wähnte, so gab er dem Marschall 
Marmont, der im Norden bei Möckern. stand, den Befehl, sich 
mit der Hauptarmee zu vereinigen, um die Niederlage des böhmi- 
schen Heeres vollständig zu machen. In der Tat entsprach Karl 
Johann den Erwartungen des Imperators. Die Nordarmee er- 
schien am 16. gar nicht auf dem Schlachtfelde, dergestalt daß die 
Alliierten nur eine geringfügige Uberzahl, 192000 gegen 177000 
Mann, in das Gefecht führen konnten; eine weite Lücke blieb 
zwischen den beiden Hälften der verbündeten Heere offen, die 
Kämpfe des ersten Tages zerfielen in Wahrheit in zwei selbständige 
Schlachten, bei Möckern und bei Wachau. 
Blücher dagegen kam nicht auf dem Umwege über Merseburg, 
sondern geradeswegs von Halle auf der Landstraße am Ostrande 
der Auen heran und zwang Marmont durch sein unerwartetes 
Erscheinen, bei Möckern stehen zu bleiben. Wie lieblich war den 
tapferen Schlesischen das Leben eingegangen die letzten Tage über, 
als sie jubelnd in Halle einzogen, von den Bürgern der endlich 
befreiten treuen Stadt auf den Händen getragen, und dann bei 
Becherklang und vaterländischen Gesängen, nach altem Burschen- 
brauche die Nacht verbrachten. Dem Rausche der jugendlichen Lust 
folgte die ernste Arbeit, die blutigste des ganzen Krieges, denn 
wieder fiel dem Borckschen Korps die schwerste Aufgabe zu. Als 
Vorck am Morgen des 16. in Schkeuditz unter seinen Fenstern die 
Husaren zum Aufsitzen blasen hörte, da hob er sein Glas und 
sprach den Kernspruch seines lieben Paul Gerhardt: den Anfang, 
12% 
1-— 
170
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment