Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
Author:
Frh.v.Völderndorff u.Waradein, Eduard
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte_0001
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kriegsgeschichte
Volume count:
1
Place of publication:
München
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Ueberblick der Jahre 1789 -1799.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Rumfords Verbesserungen im bayerischen Heerwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Title page
  • Erstes Buch. Ueberblick der Jahre 1789 -1799.
  • 1. Europens Zustand im Allgemeinen, und des bayerischen Staates insbesondere, beim Ausbruch der französischen Staats-Umwälzung.
  • 2. Rumfords Verbesserungen im bayerischen Heerwesen.
  • 3. Bayerns Theilnahme am Reichskrieg bis 1797. Der Friede von Campo-Formio.
  • 4. Maximilian Joseph tritt die Regierung an. Zustand Bayerns, der Finanzen, des Heerwesens.
  • Zweites Buch.
  • Drittes Buch.
  • Viertes Buch.

Full text

groͤßtentheils unbrauchbar waren, hatten sieben Kaval- 
lerie-Regimenter nichk mehr, als 2830 Mann und nur 
615 Pferde. — An leichten Truppen aller Art fehlte es. 
Das Infanterie-Bataillon war nur 100 Mann stark; 
jede der fünf Staabs-Kompagnien in den Regimentern 
hatte nur zwey Offiziere. Der gemeine Mann war außer- 
ordentlich schlecht bezahlt, durch Mißhandlung und Ent- 
würdigung muthlos. Das „Unter die Soldaten gestellt 
„werden“ galt als Strafe, wie das Juchthaus. Wie 
mag der-für die Ehre seines Fürsten und Vaterlandes 
begeistert das Leben wagen, dem selbst alle Ehre ent- 
fremdet ist? — Noch mangelten Schiffbrücken und Mu- 
nitions = Karren; Kanonen und Mörser hatten wenig 
Brauchbarkeit. In allem, was zur Bewaffnung und 
Bekleidung, oder was irgend zur vollständigen Ausrii- 
stung eines Heeres erforderlich ist, wurde der empfind- 
lichste Mangel allgemein gespürt. 
Der Generallieutenant Graf Rumford empfing da- 
her im Anfang des Jahres 1780 den Auftrag, eine 
bessere Bildung des Heerwesens zu veranstalten. Er bes 
gann damit, der großen Masse einen edlern Geist zu 
geben, das Selbstgefühl des gemeinen Mannes zu erhd- 
hen. Denn nur die sittliche Kraft des Menschen isi die 
Grundlage seiner ganzen Stärke. Kein Verbrecher, kein 
Auswurf der bürgerlichen Gesellschaft durfte fürderhin in 
die Reihen derer ausgenommen werden, die, mirt der 
Todesweihe für Fürst und Vaterland „nicht nur die Ehre 
Beider schirmen, sondern Beiden selbst eine Ehre seyn 
sollten. Regiments-Schulen entfernten den Müßiggang, 
beschäftigten die Familien der Krieger, und bildeten Geist 
und Herz der soldatischen Jugend. In Friedens-Tagen 
ward durch eigene Militär-Arbeitshäuser, oder durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment