Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

120 Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. §§ 28, 29. 
8 2s. 
Ein Deutscher, der ohne Erlaubnis seiner Regierung in 
ausländische Staatsdienste getreten ist, kann seiner Staats- 
angehörigkeit durch Beschluß der Zentralbehörde seines 
Heimatstaats verlustig erklärt werden, wenn er einer Auf- 
forderung zum Austritt nicht Folge leistet. 
Gehört er mehreren Bundesstaaten an, so verliert er 
durch den Beschluß die Staatsangehörigkeit in allen 
Bundesstaaten. 
1. Geschichte. Früher § 22 und 23. Im übrigen Erl. 1 zu 27. 
2. Regierung d. h. Landesherr oder Inhaber der landesherrlichen 
Gewalt. Erl. 2 zu 14. 
3. Staatsdienst. Auch Heeresdienst. In Betracht kommt besonders 
die fran zösische Fremdenlegion. 
4. Deutscher. Die früher begründeten Vorrechte der Standes- 
herren bestehen nicht mehr, und könnten nur insofern wirksam sein, 
als die Behörde die Befugnis des § 28 in solchen Fällen nicht 
gelnaug 
5. Staatsangehörigkeit. Erläuterung 3 zu 25, 2 zu 27. 
6. Beschluß der Zentralbehörde. Erläuterung 3 zu 27. 
7. Heimatstaat. Erläuterung 6 zu 25. 
8. Aufforderung. Es ist nicht gesagt, wer die Aufforderung zu 
erlassen habe, der Kaiser wie in § 27, die Regierung oder die 
Zentralbehörde. Da die Erlaubnis nach § 28 von der Regierung 
des Heimatstaats zu erteilen ist, wird man annehmen dürfen, diese 
habe auch zum Austritt aufzufordern. Die Aufforderung kann 
allgemein ergehen oder sich auf bestimmte Länder, Personen oder 
Personenklassen beschränken. B. 31. 
9. Rechtsmittel. Erläuterung 6 zu 27. 
10. Un A. Die Vorschrift gilt auch für die URA. 
8 209. 
Der Verlust der Staatsangehörigkeit in den Fällen des 
§ 26 Abs. 1, 2 und der §8§ 27, 28 sowie der Wieder- 
erwerb der Staatsangehörigkeit in den Fällen des § 26 
Abs. 3 Satz 2 erstreckt sich zugleich auf die Ehefrau und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment