Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz. 888, 9. 69 
weis eines für bestimmte Zeit ausreichenden Vermögens ist nicht 
erforderlich. Es genügt die nach menschlicher Voraussicht für den 
Unterhalt ausreichende Verbindung von Arbeitskraft und Arbeits- 
gelegenheit. 
12. zu hören. Gemeinde und Armenverband haben nur das 
Recht der Aeußerung. Ist die Behörde, die über die Einbürgerung 
zu entscheiden hat, anderer Auffassung als Gemeinde oder Armen- 
verband, so haben diese kein Widerspruchsrecht. Eine Verschiedenheit 
der Auffassung wird vor allem über die Unbescholtenheit vorkommen 
können. 
13. UR A. Ausdrücklich ausgeschlossen ist nach § 35 die An- 
wendung des Abs. 2. 
Ob Abs. 1 entsprechend anzuwenden sei, kann deshalb zweifelhaft 
sein, weil der Erwerb der URA. durch Einbürgerung in § 33 
Ziffer 1 besonders geregelt worden ist. Dafür spricht der Umstand, 
daß der Inhalt des § 35 in der Regierungsvorlage mit dem 
jetzigen § 33 vereinigt war, daß die Trennung nur aus Gründen 
der Fassung vorgenommen ist, und daß man die Anwendbarkeit 
als zweifelsfrei bezeichnet hat. — KB. 22. — 
Ueber die Niederlassung bei Erwerb der UmRR#A. Erl. 3. 
14. Einbürgerung. Einleitung 24 und Erläuterung 1 zu 3. 
Durch die Einbürgerung erlangt der Ausländer die Rechte und 
Pflichten des Deutschen. Ueber die Wehrpflicht s. Ml. 1847, 305 
und 1860, 194. Wer bereits in seinem Heimatstaat gedient hat, 
bleibt vom deutschen Wehrdienste frei. 
5D 
Die Einbürgerung in einen Bundesstaat darf erst er- 
folgen, nachdem durch den Reichskanzler festgestellt worden 
ist, daß keiner der übrigen Bundesstaaten Bedenken da- 
gegen erhoben hat; erhebt ein Bundesstaat Bedenken, so 
entscheidet der Bundesrat. Die Bedenken können nur auf 
Tatsachen gestützt werden, welche die Besorgnis rechtfertigen, 
daß die Einbürgerung des Antragstellers das Wohl des 
Reichs oder eines Bundesstaats gefährden würde. 
Die Vorschriften des Abs. 1 finden keine Anwendung 
1. auf ehemalige Angehörige des Bundesstaats, bei 
dem der Antrag gestellt wird, auf deren Kinder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment