Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit den zugehörigen Teilen von Gesetzen und Staatsverträgen sowie den Vollzugsvorschriften für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen.
Author:
Welser, Hans von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
375 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 22. Voraussetzungen der Entlassung aus der Reichsangehörigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • XV. Ordnung des Verfahrens bey den Wahlen der landständischen Abgeordneten für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. (35)
  • Beylage A Wahlliste der Wahlmänner.
  • Beylage B. Wahlbestätigung.
  • Beylage C. Verzeichniß der zu der landständischen Abgeordneten-Wahl stimmberechtigten Rittergüter in dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Beylage D. Gedenkpunkte für die Rittergutsbesitzer im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach bey der Wahl landständischer Abgeordneten.
  • Beylage E. Allgemeine Vollmacht.
  • Beylage F. Spezielle Vollmacht.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

284 
thum oder das Eigenthum der Staatsbürger in Anspruch nehmen, 
oder die Gefahrdung des landständischen Interesse nach sich ziehen 
konnten; 
das Recht, die Rechnungen über bestrittene Staatsbedürfnisse der 
obenerwähnten Art zu prüfen, und sowohl über darin bemerkte Anstände 
Auskunft, als überhaupt über die Verwendung von Einnahmen land- 
schaftlicher Kassen und aus dem Vermögen der Staatsbürger Rechen- 
schaft zu verlangen; 
das Recht, dem Fürsten Vortrag zu thun über Mängel und Miß- 
bräuche in der Gesetzgebung und in der Verwaltung des Landes, mit 
gutachtlichen Vorschlägen zu Abstellung derselben; 
das Recht, bey dem Fürsten Beschwerde und Klagen zu erheben ge- 
gen die Minister und gegen andere Staatsbehörden über Willkühr 
und über Eingriffe in die Freyheit, die Ehre und das Eigenthum der 
Staatsburger, so wie in die Verfassung des Landes; 
das Recht, an der Gesetzgebung in der Art Theil zu nehmen, daß 
neue Gesetze, welche entweder die Landesverfassung betreffen, oder die 
persönliche Freyheit, die Sicherheit und das Eigenthum der Staats- 
burger in dem ganzen Lande oder in einer ganzen Provinz zum Ge- 
genstand haben und eben deßhalb das Allgemeine angehen, ohne 
ihren, der Landstände, vorgängigen Beyrath und ihre Einwilligung 
nicht erlassen werden dürfen; 
7) das Recht, zur Erleichterung der Ausübung aller bisher aufgeführten 
Befugnisse: 
a) die Landräthe zu wählen und dem Fürsten zur Bestätigung vorzustellen; 
b) zweyn Räthe oder Assessoren bey dem Landschafts-Kollegium zu er- 
nennen und dem Landesfürsten zur Bestätigung vorzustellen (5§. 
118, 119/; 
Oin vorkommenden außerordentlichen Fallen, z. B. in Kriegszeiten, wo 
irgend ein Kollegium oder eine besondere Kommission, außer dem 
gewohnlichen Geschaftsgange, Einfluß auf die landschaftlichen Kassen 
gewinnen dürfte, zu verlangen, daß diesem Kollegium oder dieser 
Kommission Einer oder Einige ihrer Vertreter zugeordnet werden; 
#) den Kassirer bey der Haupt-Landschaftskasse zu ernennen.“ 
8 
4 
5 
V 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment