Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit den zugehörigen Teilen von Gesetzen und Staatsverträgen sowie den Vollzugsvorschriften für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen.
Author:
Welser, Hans von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
375 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 4. Erwerbung der Staatsangehörigkeit durch Abstammung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • (Nr. 116.) Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pensionen und Unterstützungen an Offiziere und andere Militairbeamte der vormaligen Schleswig-Holsteinischen Armee, sowie deren Wittwen und Waisen. (116)
  • (Nr. 117.) Gesetz, betreffend die Verwaltung der nach Maaßgabe des Gesetzes vom 9. November 1867 aufzunehmenden Bundesanleihe. (117)
  • (Nr. 118.) Allerhöchster Erlaß vom 10. Juni 1868., betreffend die Aufhebung der Ober-Postdirektion in Stralsund und die Vereinigung des Geschäftskreises derselben mit demjenigen der Ober-Postdirektion in Stettin. (118)
  • (Nr. 119.) Ernennung zu Generalkonsuln beziehungsweise Konsuln des Norddeutschen Bundes. (119)
  • (Nr. 120.) Ertheilung Exequatur des Kaiserlich Russischen Wirklichen Staatsrath Freitag v. Loringhoven als Kaiserlich Russischer Generalkonsul in Danzig. (120)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 341 — 
(Nr. 118.) Allerhöchster Erlaß vom 10. Juni 1868., betreffend die Aufhebung der Ober- 
Postdirektion in Stralsund und die Vereinigung des Geschäftskreises der- 
selben mit demjenigen der Ober-Postdirektion in Stettin. 
Auf Ihren Bericht vom 5. Juni cr. will Ich genehmigen, daß vom 1. Juli cr. 
ab die Ober-Postdirektion in Stralsund aufgehoben und der Geschäftskreis der- 
selben mit demjenigen der Ober-Postdirektion in Stettin vereinigt werde. 
Berlin, den 10. Juni 1868. 
Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck- Schönhausen. 
An den Kanzler des Norddeutschen Bundes. 
  
  
(Nr. 119.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen des 
Norddeutschen Bundes zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht, 
und zwar: 
zu Generalkonsulen:  
den Preußischen Generalkonsul für -Kur und Liefland Christian Hein- 
          rich v. Wöhrmann in Riga, 
   "      Preußischen Generalkonsul Ernst Mahs in Odessa 
zu Konsuln: 
den Preußischen und Hamburgischen Konsul Johannes Gernet in 
          Archangel, 
    "  Preußischen Konsul Franz Johan Franzen in Uleäborg, 
    "     Lübeckischen    "        Carl Grundfeldt in Ny Karleby, 
    "              "                  "       Carl Gustaf Wolff in Wasa, 
    "              "                "       Carl Emil Carlström in Christinestadt, 
    "                "                  "         Georg Wentzel in Björneborg, 
    "                "                  "         Christian Friedrich Voß in Abo, 
    "                "                  "         Carl Julius Harff in Helsingfors, 
den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment