Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wilhelm_leben_1928
Title:
Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
Author:
Wilhelm II.
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Wilhelm II.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
  • Cover
  • Skizze des Prinzen Wilhelm von Preußen von A. von Menzel. 1873.
  • Title page
  • Anmerkungen.
  • Widmung
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Königin Victoria von Großbritannien. 1855. Nach einem Aquarell von F. X. Winterhalter.
  • Prinzessin Victoria von Großbritannien (spätere Kaiserin Friedrich) als Braut. Nach einem Gemälde von F. X. Winterhalter.
  • Kindheit.
  • I. Erste Jugenderinnerungen.
  • II. Mein Elternhaus.
  • III. Erziehung und Unterricht.
  • IV. Im Paradies von Cannes.
  • V. Der Deutsch-Französische Krieg.
  • VI. Bis zum ersten Schulexamen.
  • VII. Besuch in Wien.
  • VIII. Bis zur Einsegnung.
  • IX. Meine Einsegnung.
  • Kronprinzessin Victoria von Preußen (spätere Kaiserin Friedrich) mit Prinz Wilhelm. 1875.
  • Dr. Georg Hinzpeter. 1869.
  • Der alte Kaiser und die Seinen.
  • I. Kaiser Wilhelm I.
  • II. Kaiserin Augusta.
  • III. Kaiser Wilhelms Tochter.
  • IV. Die Umgebung.
  • Auf dem Gymnasium zu Kassel.
  • I. Ziele und Absichten.
  • II. Ein kurzer Übergang.
  • III. Auf der Schulbank.
  • IV. Der Abschluß.
  • V. Ereignisse des Jahres 1877.
  • Student in Bonn.
  • I. Übersiedlung nach Bonn.
  • II. Das Studium.
  • III. Geselliger Verkehr.
  • IV. Das Leben am Rhein.
  • V. Ereignisse der Zeit.
  • VI. [Abschluß des Studiums, Hoffnungen und Entwürfe, "Hinein in die Kompagnie!"]
  • Ereignisse und Erlebnisse 1880-1888.
  • I. Dienst im Heere.
  • II. Vermählung.
  • III. Freunde und Vertraute.
  • IV. Ausbildung in der Zivilverwaltung.
  • V. Der Kulturkampf.
  • VI. Erinnerungen an England.
  • VII. Meine Beziehungen zur Marine.
  • VIII. Erinnerungen an Österreich-Ungarn.
  • IX. Erinnerungen an Rußland.
  • X. Die Krankheit meines Vaters.
  • XI. Mein Eintreten für die Stadtmission.
  • XII. Der Tod meines Großvaters.
  • Die neunundneunzig Tage.
  • I. Thronwechsel.
  • II. Heimkehr des kranken Kaisers.
  • III. Kabalen und Intrigen.
  • IV. Besuch der Königin Victoria.
  • Letzte Truppenschau Kaiser Friedrichs III. im Schloßpark zu Charlottenburg. 29. Mai 1888. (X Prinz Wilhelm von Preußen als Brigadekommandeur). Nach einem Gemälde von C. Koch.
  • Kaiser Friedrich III. auf dem Sterbebett. Nach einer Zeichnung von A. von Werner.
  • V. Übersiedlung nach Potsdam.
  • VI. Staatspolitische Vorgänge.
  • VII.
  • Anhang. [Dokumente. Nr. 1. - 19.]
  • Register.
  • Verzeichnis der Tafeln.
  • 1. Skizze des Prinzen Wilhelm von Preußen von A. v. Menzel. 1873.
  • 2. Königin Victoria von Großbritannien. 1855.
  • 3. Prinzessin Victoria von Großbritannien (spätere Kaiserin Friedrich) als Braut.
  • 4. Kronprinzessin Victoria v. Preußen mit ihrem ältesten Sohn (späterer Kaiser Wilhelm II.). Mai 1859.
  • 5. Kronprinz Friedrich Wilhelm (späterer Kaiser Friedrich III.) mit Gemahlin. Januar 1858.
  • 6. Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Wilhelm von Preußen in schottischer Tracht auf Schloß Balmoral in Schottland.
  • 7. Prinz Wilhelm von Preußen im Alter von 2 Jahren. 1861.
  • 8. Prinz Wilhelm von Preußen im Alter von etwa 4. Jahren.
  • 9. Prinz Wilhelm von Preußen als Lieutenant. 1869.
  • 10. Prinz Wilhelm von Preußen als Schüler. 1874.
  • 11. Kronprinzession Victoria von Preußen (spätere Kaiserin Friedrich) mit Prinz Wilhelm. 1875.
  • 12. Dr. Georg Hinzpeter. 1869.
  • 13. Prinz Wilhelm von Preußen als Bonner "Borusse". 1877.
  • 14. Prinz Wilhelm von Preußen mit Gemahlin. 1881.
  • 15. Prinz Wilhelm von Preußen auf der Bärenjagd in Rußland. 1886.
  • 16. Kaisertage in Homburg v. d. Höhe. 1883.
  • 17. Letzte Truppenschau Kaiser Friedrichs III. im Schloßpark zu Charlottenburg. 29. Mai 1888. (X Prinz Wilhelm von Preußen als Brigadekommandeur).
  • 18. Kaiser Friedrich III. auf dem Sterbebett. [16. Juni 1888.]
  • Verzeichnis der Tafeln.

Full text

nant, seit 1859 Großherzog: 285, 286, 
Feuerbach, Anselm (1829—1880), 
Maler: 67. 
Klevet= französ. Lehrer: 63. 
knanzminksterium: 246. 
Eln#anzwetssenschaste 138, 159. 
(sher, St#r John Arbuthnot (1841 bis 
1920), Baron (1900), Lord F.of Kilver- 
stone (1010), britischer Admiral: 255. 
landern, (-. Bhilipp. 
lorettfechten: 138. 
lotte: 242, 244. 
ö r: 4, 79, 81, 82, 263. 
oley, engl. Admiral, Superintendent 
of the Dockyard: 7, 78, 374, 375. 
Fontane, Theod. (1819—1898), Dich- 
ter: 65. 
Vere Offiee: 252. 
Gortschrittspartes: 136. 
»Les Fourchambaults, Drama von 
Emtle Augser (1820—89). 
Fox, englischer Lehrer: 63. 
Franke, Karl, Verf. der „Griech. Schul- 
grammatik“ (1. Aufl., Berlin 1840):60. 
„Franklin“, amerfkan. Fregatte: 42. 
Frankreich: 46 ff., 76, 196, 290, 316, 
319, 325, 326, 328, 386. 
Eran" Hals-Museum, in Haarlem: 
2. 
Franz Ferdinand, Erzherzog von 
Osterreich-Este (1863—1914), ältester 
Sohn des Erzherzogs Karl Ludwig, 
nach dem Tode des Kronprinzen Ru- 
dolf und seines Vaters Thronfolger, 
Fs F. Srae 173, usse 
ranz Josef I., Kalser von Oste / 
König von Ungarn (1830—1916), 
regierte sen 1848, vermähit 1854 mit 
Elisabeth, Prinzessin von Bayern; 53 
35, 86, 115, 1)3,27, 28, 270, 20 
281, 282, 285, 286, 287, 288, 315, 
W ser Adler= 33,70 
Franzö er er: 53, 59. 
TtHsher Unterricht: 30, 61. 
63, 120, 127. 
rauenbildung 9, 12. 
een⅜ s. Befrelungskriege. 
Freptag, Gustao (1816—99), Schrift- 
steller und Olchter: 20, 63. 
Friedberg, Heinrich v. (1813—9 
1873 Unterstaatssekretär im preuß. Zus 
stemenisterlum, 1877 Kronsondikus“! 
26# 
  
Staatssekrekär des Neichsfustigamts 
1879—88 preuß. Justizminister: 18, 
*P v“ Barb 
riedr „Barbarossa, deutscher Kaiĩ- 
ser u. König (1123 2 “ 
Ertedrich II. der Große, König von 
Breußen (1712—86),regierte selt 1740: 
34, 71, 70, 101. 
Friedrich III., deutscher Kaiser und 
König von Preußen, geb. 18. Oktober 
1831 iIm Neuen ZBalals bei Potsdam 
als Sohn Kaiser Wilhelms I. u. der 
Brinzessin Augusta von Sachsen-Wei- 
mar, als Brinz und Kropprinz (seit 
1861) Friedrich Wilhelm genannt, stu- 
dlerte 1830 kn Bonn, vermählt seit 
25. Januar 1858 mit Prinzessin Blc- 
torka von Großbritannien, Tochter der 
Königin Blctorta und des Brinzgemahls 
Albert, 1866 Oberbefehlshaber der 2. 
Armee in Schlesien, entschted 3. Juli 
den Sieg von Königgrätz, befehligte 
1870/71 die 3. Armee, Oktober 1870 
Generalfeldmarschall, 1871 Generalin- 
spekteur der 4. Armeeinspektion, seit 
9. März 1888 Kaftser, starb 15. Juni 
1888 km Neuen Palais. Kinder: Kat- 
ser Wilhelm II., Prinzen Heinrich, 
Stgismund und Waldemar, Prinzes- 
sinnen Charlotte, Victorta, Sophie u. 
Margareta: 3, 5ff., 13, 14, 15, 16, 18, 
20, 21, 22, 30, 40, 46, 4, 72, 53, 
55, 56, 57, 60, 66, 67, 83, 85, 92, 
9 106, 108, 100, 138, 139, 141, 142, 
143, 144, 143, 148, 150, 151, 152, 
154, 157, 172, 173, 180, 182, 184, 
187, 189, 204, 206, 208, 210, 215, 
216, 217, 221, 222, 223, 224, 227, 
228, 231, 234, 235, 236, 237, 247, 
24, 255, 252, 264, 27J, 292, 294, 
302, 312, 317, 320, 322, 325, 329, 
330, 331, 332, 333, 334, 336, 327, 
338, 339, 340, 342, 343, 344, 347, 
348, 340, 351, 332, 353, 374, 36, 
357, 363, 366, 368, 388, 389. 
Friedrich 7 roßherzog von Baden 
(ü0. September 1826 bis 28. Septem- 
ber 1907, regierte seit 1856, vermählt 
1856 mit Prinzessin Luife von Preußen, 
Tochter Kalser Wilhelms I., 1877 Ge- 
neralinspekteur der J. Armeeinspektion, 
1888 Generaloberst der Kavallerte: 16, 
57, 107, 112, 224, 294, 368. 
403
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment