Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zorn_kaiser
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
Author:
Zorn, Philipp
Berger, Herbert von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
zorn_kaiser_003
Title:
Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band.
Subtitle:
Das Verkehrswesen, Die Kirche, Das Unterichtswesen, Die Wissenschaften. Erster Teil.
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Publishing house:
Schmidt & Co. GmbH
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
451
DDC Group:
Geschichte
Wirtschaft
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Eisenbahnen, Straßen- und Luftverkehr, Post und Telegraph. Von Staatsminister a.D. von Frauensdorfer, u. Ministerialrat v. Völcker.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • [25] Ministerial-Bekanntmachung, Prämienertheilung für Nichtverwendung von Strohfiedern bei gesetzlicher Statthaftigkeit derselben. (25)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Allgemeinen Versorgungs-Anstalt im Großherzogthum Baden betreffend. (26)
  • [27] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Einrichtung zur Beleuchtung von Manometern, Vacuummetern, Boussolen und ähnlichen Apparaten betreffend. (27)
  • [28] Ministerial-Bekanntmachung, die Verpflichtung der Schulamtskandidaten zu einer sechsjährigen Verwendung im öffentlichen Dienste der Volksschulen betreffend. (28)
  • [29] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung des Erpropiationsrechts der Saal-Eisenbahngesellschaft auf die Fluren Zwätzen, Löbstedt, Jena, Ammerbach, Burgau und Winzerla betreffend. (29)
  • Redaktionsbemerkung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

Regierungs-Blatt 
Großherzogihun 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 7. Weeimar. 18. Februar 1872. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(25] I. Nachdem durch das Gesetz vom 15. Februar 1865 (SS. 49 f. des 
Reg.-Bl.) die Vorschrift in §. 5. des Gesetzes zur Sicherung gegen Feuersbrünste 
vom 29. April 1829, nach welcher Ziegeldachungen ohne alle Stroh= oder Moos- 
Unterlage hergestellt werden sollen, für den Umfang des IV. Verwaltungsbezirks 
wegen der dort vorherrschenden klimatischen und örtlichen Verhältnisse und insbeson- 
dere wegen erschwerter Erlangung geeigneten Deckmaterials, bis auf Weiteres der- 
gestalt außer Kraft gesetzt worden ist, daß das Großherzogliche Staats-Ministerium 
ermächtigt sein soll, in geeigneten Fällen sowohl ganzen Ortschaften als einzelnen 
Personen in dem gedachten Bezirke zu gestatten, bei Eindeckung neuer Dächer sowie 
bei Dachreparaturen einschlüssig bei Umdeckung ganzer Dachflächen, Stroh-Unterlagen, 
(sogenannte Strohfiedern oder Puppen) anzuwenden, sind von dem jetzt versammelten 
Landtage mit Rücksicht auf die anerkannte Feuergefährlichkeit der Stroh= und Moos- 
Unterlagen bei Ziegeldachungen, Behufs möglichster Beschränkung des Gebrauchs der 
ebenerwähnten Ausnahmebestimmung, auf die Dauer der Finanzperiode 1872/74 
aus den Mitteln der Landesbrandversicherungskasse jährlich Zwei Hundert Thaler 
zur Verleihung von Prämien an solche Personen verwilligt worden, welchen nach 
dem Gesetze vom 15. Februar 1865 die Erlaubniß zur Anwendung von Stroh- 
fiedern bei Eindeckung ihrer Gebäude nicht versagt werden könnte, welche aber gleich- 
wohl ihre Dächer ohne Anwendung von Strohfiedern so herstellen, daß sie genügenden 
Schutz gegen das Eindringen von Schnee und Regen gewähren. 
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 
daß Gesuche um Verleihung von Prämien aus dem gedachten Fonds bei dem Groß- 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment