Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

914 Studien über 
der Conscriptionspflichtigen aus den einzelnen Aemtern, die wir 
bis jetzt nur als schöne Privatarbeit aus den Jahren 1829—1833 
haben, ausserordentlich wünschenswerih sein, letzteres weniger 
zur Vergleichung Würltembergs mit andern Ländern, weil dies 
bei der Verschiedenheit der Grundsätze in Bezug auf die’ Be- 
freiungsursachen fast unmöglich ist, als zur Vergleichung der 
einzelnen Landestheile und Jahrgänge. 
Was hier zunächst in Beziehung auf landwirthschaftliche 
Statistik erwähnt ist, bildet nur das unentbehrlichste Material zur 
Kenntniss und Beurtheilung der Landeszustände. Ich glaube auch, 
dass hier nichts verlangt wird, was übermässig schwer zu leisten 
wäre, oder wo die Mühe der Erhebung der Thatsachen ausser 
Verhältniss zum Nutzen stünde. Von selbst aber versteht sich, 
dass diese Bemerkungen keinen Vorwurf enthalten sollen. Sie 
sind nur eine Öffentlich ausgesprochene Bitte, die statistischen 
Kräfte und Publicationen auch auf die angeregten Punkte zu 
richten. | 
Bei dem Zustand unserer landwirthschaftlichen Statistik ist 
es nun leider aber unmöglich, eine eingehende und vollständige 
Vergleichung derjenigen Distrikte, in welchen grösserer Grund- 
besitz sich erhalten hat, mit denen, welche das Theilungsprincip 
umfassend angewendet haben, anzustellen. Deshalb soll die Ver- 
gleichung auf einige Punkte, und zumeist auf einzelne Aemter be- 
schränkt werden. Indess auch eine solche lässt den grossen Un- 
terschied der verschiedenen Landestheile je nach ihren agrarischen 
Verhältnissen sehr wohl erkennen. 
Ich beginne mit einigen Mittheilungen über die Anzalıl der 
Ganiprozesse während der beiden Etatsjahre 1850—51 u. 1851—52 
und über deren Vertheilung auf verschiedene, einestheils durch 
um so leichter geschehen konnte. Die Wahrscheinlichkeit eines Irrthums 
wächst durch die Thatsache, dass in. jenen Aemtern mit so wenig Todtge- 
bornen die Zahl der im ersten Lebensjahr sterbenden Kinder doch keines- 
wegs geringer ist, als nach dem Landesdurchschnitt,. Während dieser näm- 
lich 36,6 Prozent beträgt, ist das Verhältniss in Wangen 33, in Tettnang 35, 
in Ravensburg 38, in Leutkirch 39: Prozent. Beide Momente, Todtgeburten 
und Sterblichkeit der Kinder in der ersten Altersperiode scheinen aber zu 
einander in einem bestimmtem geraden Verhältniss zu stehen, worüber M o- 
ser, Gesetze der Lebensdauer S, 286 zu vergleichen ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.