Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

30 Betrachtungen 
li. Ursprung der Verpflichtung zur Armenpflege. 
Um die Mängel der bestehenden Armenpflege in ihren Ur- 
sachen und Folgen klar zu erkennen, ist es erforderlich, auf 
die Verhältnisse zurückzugehen, welche die Anerkennung einer 
Verpflichtung zur Gewährung von Unterstülzungen veranlasst 
haben und die Umstände anzudeuten, welche es erklären, wie 
diese Last in der Form der gesetzlichen Armenpflege vorzüg- 
lich den Gemeinden anheimgefallen ist. 
Die Pflicht der Unterstützung einzelner Mitglieder der Ge- 
sellschaft durch Andere entspringt aus fünf verschiedenen Quellen, 
die ihrer inneren Natur nach wesentlich von einander abweichen 
und in ihrer staatswirthschaftlichen Bedeutung scharf von einander 
zu trennen sind. Diese Quellen sind Astens der Grundsatz der 
Gegenseitigkeit oder Vereinigung der Kräfte zu gemein- 
samer Verfolgung eines Zieles; 2tens das Dienstverhält- 
niss oder die Verhältnisse des Lohnes; 3tens das Ver- 
hältniss. der Familie oder die natürlichen Bedingungen der 
menschlichen Existenz und Entwickelung; 4tens die Gebote unserer 
Religion und ödtens die Rücksichten der öffentlichen 
Sicherheit und Wohlfahrt. 
Ansprüche auf die Unterstützung Anderer werden zunächst 
begründet durch eigene Leistungen. Die Thatsache, dass 
durch vereinte Kräfte einer Mehrzahl von Personen Schwierig- 
keiten überwunden, Güter hergestellt, Anstalten errichtet, Ge- 
fahren und Verluste vermieden, Vortheile erlangt und Hilfsquellen 
eröffnet, genug, Erfolge gesichert werden können, welche jeder 
Einzelne für sich allein zu erlangen nicht im Stande ist, hat seit 
dem Beginn der Entwickelung des menschlichen Geschlechtes in 
den verschiedensten Formen und in immer grösserem Umfange 
und reicherer Entfaltung Verbindungen unter den Menschen be- 
gründet. So sind auch zu dem Zwecke gegenseiliger Unier- 
stützung in besonderen Unglücksfällen von früh her Vereine 
entstanden, theils durch besondere Uebereinkunft der Betheiligten, 
theils in weiterer Entwickelung natürlicher Verhältnisse, theils 
auch durch ausdrückliche Anordnung der öffentlichen Gewalt. 
Das Wesentliche des Verhältnisses ist, dass der Unterstützte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment