Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

— 160 — 
100. Der Kompaß. 
Gedankengang: 
I. Einleitung. Eigentümlichkeit des Magnetstabes. 
1. Ausführung. 
1. Worauf sich die Einrichtung eines Kompasses gründet. 
2. Seine Hauptteile: Magnetnadel und Windrose. 
3. Benutzung des Kompasses. 
4. Seine Wichtigkeit. 
[1. Schluß. Der Kompaß ist ein sicherer Führer. Hat dazu bei- 
Peen den Welthandel, die Bildung und den Reichtum der 
Völker zu heben. 
Ausführung: 
Wenn man einen Magnetstab wagrecht an einen Faden auf- 
hängt, so zeigt der eine Pol desselben immer nach Norden, der 
andere nach Süden. Auf diese Eigenschaft des Magneten gründet 
sich die Einrichtung des Kompasses. 
Der Kompaß besteht aus zwei Hauptteilen, aus der Magnetnadel 
und der Windrose. Die Magnetnadel, ein künstlicher Magnet, wird 
aus dünnem Stahlblech gearbeitet, in der Mitte breiter und nach 
den Polen spitz zulaufend. In der Mitte der Nadel sitzt ein Messing- 
hütchen, welches auf die Spitze eines lotrecht stehenden Stiftes 
gestellt wird. Dadurch kann sich die Nadel leicht nach links oder 
nach rechts bewegen, steht aber in Ruhe so, daß der eine Pol nach 
Norden, der andere nach Süden zeigt. Zum schnellen und sicheren 
Auffinden der übrigen Hmmelsg genden dient die Windrose, welche 
in folgender Weise gefertigt wird. In einem Kreise, dessen Mittel- 
punkt der Stift ist, werden verschiedene Durchmesser gezogen. Der 
erste davon läuft in der Richtung der Nadel und zeigt darum mit 
dem einen Ende nach Norden und mit dem andern nach Süden, was 
durch die Buchstaben X und 8 bezeichnet wird. Ein zweiter Durch- 
messer, welcher den ersten rechtwinkelig schneidet, zeigt mit seinen 
Enden nach Osten und Westen und erhält darum die Buchstaben O 
und W. Zum Auffinden der Nebenhimmelsgegenden werden noch 
mehrere Durchmesser gezogen. Der Kreis ist in 3600 eingeteilt. 
Man braucht den Kompaß, damit man die Himmelsgegenden 
bestimmen kann. In unseren Gegenden weicht der Kompaß 12½0 
westlich ab. Das Gehäuse des Kompasses darf nicht aus Eisen sein, 
denn wenn es aus Eisen wäre, so würde es von der Magnetnadel 
angezogen. Der Kompaß (Seekompaß) wird von den Schiffern, 
Reisenden und Bergleuten benutzt. Damit die Magnetnadel auch 
auf dem Lande (Landkompaß) benutzt wird, schließt man sie in eine 
Blechkapsel ein, die mit einer Glasscheibe bedeckt ist. Die Vorrichtung 
ist so zu stellen, daß der Nordpol der Windrose in unseren Gegenden 
12½0 östlich von dem Nordpunkt der Nadel liegt; dann gibt die 
Windrose die Weltgegenden an. Man braucht ihn zum Feldmessen 
ind keint ihn Boussole (ein holländisches Wort, welches Süchschen 
edeutet).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.