— —
auch in Schlachten benutzt wurden. Bald erfand man die kleinen
Schießgewehre, die Handbüchsen oder Flinten. Je mehr diese ver-
bessert und allgemeiner eingeführt wurden, desto mehr kamen die
alten Waffen, die Wurfspieße, Schleudern, Bogen und Pfeile, sowie
auch die schweren Panzer, Schilde und Helme außer Gebrauch. Die
Ritter konnten durch persönliche Tapferkeit nicht mehr glänzen, und
so erlosch nach und nach das ganze Rittertum. An die Stelle der
schwer gerüsteten Reiterei, welche in den Schlachten den Ausschlag
gegeben hatte, trat jetzt das Fußvolk, das aus Söldnern zusammen-
gesetzt war. Dadurch ward der Grund zu den stehenden Heeren
gelegt und somit die Kriegsführung eine ganz andere.
Mit dem Untergange des Rittertums hängt eng zusammen das
Aufblühen der Städte, in denen die Bürger, von der kriegerischen
Beschäftigung abgelenkt, sich der Kunst, dem Handel und Gewerbe
widmeten und zu großem Reichtum gelangten.
Die großen Entdeckungen, die von Europa ausgingen, konnten
nur dadurch von Vorteil sein, daß die entdeckten Länder in Besitz
genommen wurden, um ihre Schätze zu gewinnen. Europa hat die
Besitznahme der fremden Erdteile nur dem Schießpulver zu ver-
danken. Durch seine Kriegsflotten und Heere übt es noch jetzt seine
Herrschaft über Länder und Meere aus.
Möge das Schießpulver mehr zu friedlichen, als zu kriegerischen
Zwecken gebraucht werden!
104. Der Galvanismus.
Plan:
Die Eigenschaft des Galvanismus.
Die Erregung von Galvanismus.
Der feuchte Leiter.
Der Kreislauf des positiven Stromes.
Das galvanische Element.
Offene und geschlossene Elemente.
Ausführung:
Der Galvanismus ist nicht eine besondere Naturkraft, sondern
nur eine besondere Eigenschaft der Elektrizität. Unter Galvanismus
verstehen wir Berührungselektrizität. Zu Ehren hat man die
Elektrizität nach dem italienischen Professor Galvani genannt, welcher
diese durch Zufall entdeckte.
Allenthalben, wo zwei verschiedene Dinge sich berühren, entsteht
Elektrizität. Legt man auf eine Kupferplatte eine Zinkplatte, beide
etwa von der Größe und Stärke eines Talers, so genügt dies, um
mit feinen Werkzeugen nachzuweisen, daß bloß durch die Berührung
dieser beiden Metalle Elektrizität erzeugt worden ist.
Die Kupferplatte sowohl wie die Zinkplatte haben, wie alle
Dinge in der Welt, das unbekannte elektrische Etwas in sich, das
aus zwei besonderen Elektrizitäten besteht. In der Kupferplatte
und ebenso in der Zinkplatte befindet sich positive und negative
Elektrizität, die sich gegenseitig verbunden haben. Die Kupferplatte
für sich gibt deshalb gar keine elektrische Erscheinung von sich, weil
S2 O# 1 i 1r —