Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

— 400 — 
5. Vor „und“ und „oder“ steht stets ein Komma, wenn das den 
Nebenfatz einleitende Bindewort oder bezügliche Fürwort wiederholt ist. 
Beispiele: Gott will, daß allen Menschen geholfen werde, und daß 
sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. 
6. Vor „oder“ steht kein Komma, wenn es eine Gleichheit anzeigt 
oder gleichartige Glieder eines zusammengezogenen Satzes miteinander 
verbindet. 
Beispiele: Die Interpunktion oder Zeichensetzung. — Das Fleisch wird 
entweder roh oder gebraten oder gekochtgegessen. — Ist aber einer oder der 
andere unter Ihnen, der sich fürchtet, .. . . . 
7. Vor „oder“ steht kein Komma, wenn das den Nebensatz ein- 
leitende Bindewort oder bezügliche Fürwort nicht wiederholt ist oder 
kein vollständiger Satz folgt. 
Beispiele: Wir müssen den Feind schlagen oder uns alle vor seinen 
Batterien begraben lassen. · 
8.Vor,,odec«stehtstetseinKomma,wenudanacheinvollständiger 
Satz folgt, d. h. ein Satz, der Satzgegenstand (Subjekt) und Satzaussage 
(Prädikat) enthält. 
Beispiele: Ich muß diesen Schritt wagen, oder es ist alles verloren. 
Vor „sowie“ darf kein Kommg stehen, wenn sowie so viel wie „und“ 
bedeutet, sonst steht ein Komma. 
Beispiele: Eltern und Verwandte sowie zahlreiche Freunde waren an- 
wesend. — Du wirst Nachricht erhalten, sowie ich etwas Bestimmtes weiß. 
Vor „als“ steht kein Komma, wenn als einen Vergleich einleitet. 
Beispiel: Nichts ist der Gesundheit zuträglicher als ein warmes Bad.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.