Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

1042 Nachtrag. 
nachgebildet, aus Vertretern der einzelnen Gliedstaatsregierungen 
besteht und nicht nur bei der Gesetzgebung, sondern auch ei 
der Verwaltung des Reiches beteiligt ist®®, 
Der Entwurf wurde am 4. März 1919 einem Ausschuß von 
28 Mitgliedern überwiesen, der zu der Zeit, da diese Zeilen ge- 
schrieben werden’(15. April), seine Arbeit noch nicht vollendet hat. 
3° Der Entw. II adoptiert also nicht das „Stastenhaussystem“, sondern 
das „Bundesratssystem“. Über den Unterschied der beiden Systeme vgl. 
Anschütz, DJZ 1919 118, 119, 202, 203 und Deutsche Politik, 1919 Heft 4 
8.111 ff.; Max Weber, Deutschlands künftige Staatsform (1919) 19 ff.; Thom 
Annalen für soziale Politik u. Gesetzgebung 6 423 ff. -- Zum Entwurf ii 
im ‚allgemeinen: Gmelin, Entspricht der zweite Reichsverfassungsentwurf 
unseren Entartungen? (1919); E. Kaufmann, Grundfragen der künftigen 
RVerf (1919), Derselbe im „Iag“ (Ausgabe B) 1919 Nr. 43, 49, 50.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.