Full text: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Erster Teil. 
Geschichte des deutschen Staatsrechtes. 
Erstes Buch. 
Die Zeit des alten deutschen Reiches’. 
I. Geschichtliche Übersicht. 
8 19. 
Vor der Völkerwanderung zerfielen die Deutschen in zahl- 
reiche einzelne Völkerschaften, welche jedes Bandes höberer 
politischer Einheit ermangelten. Nach unten hin gliederten sich 
ms ’ ! u 7 
ı Über das Staatsrecht des alten deutschen Reiches sind außer den in 
8 34 erwähnten, während des Bestehens des Reiches entstandenen Schriften 
zu vergleichen: die im Eingang der Einleitung zitierten Werke über deutsches 
Staatsrecht von H. A. Zachanä, Zöpfl, Mejer und H. Schulze und die um- 
fassenderen Arbeiten auf dem Gebiet der deutschen Rechtsgeschichte. Von 
letzteren sind besonders hervorzuheben: K. F. Eichhorn, Deutsche Staats- 
und Rechtsgeschichte, 5. Ausg., 4 Bde., Göttingen 1843—44. H. Zöpfl, 
Deutsche Rechtsgeschichte, 4. Aufl., 3 Bde., Braunschweig 1871—72. F. Walter, 
Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Ausg, 2 Bde., Bonn 1857. Hillebrand, Lehr- 
buch der deutschen Staats- und Rechtsgeschichte mit Anschluß der Ge- 
schichte der Privatrechtinstitute, Leipzig 1856. J. F. v. Schulte, Lehrbuch 
der Deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte, 6. Aufl., Stuttgart 1892. 
H. Siegel, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., Berlin 1895. R. Schröder, 
Lehrbuch der Deutschen Rechtsgeschichte, 5. Aufl., Leipzig 1907. H. Brunner, 
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1 2. A. 1906, 2 1892. Derselbe, Geschichte 
und Quellen des deutschen Rechts in v. Holtzendorff-Kohlers Enzyklo ädie 
der Rechtswissenschaft, 7. Aufl., 1 67 ff. (auch als [erweiterter] Sonderabdruck 
erschienen unter dem Titel: „Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte“ 
im folgenden kurz als „Grundzüge“ zitiert)), 5. Aufl. 1912, Waitz, Deutsche 
erfassungsgeschichte, Bd. 1u.2, 3. Aufl., Kiel 1880—82; Bd. 3 u. 4, 2. Aufl, 
1883—85; Bd. 5, 2. Aufl., von Zeumer 1893; Bd. 6 von Seeliger 1896; Bd. 7-8, 
1. Aufl., 1374—78. R.Sohm, Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung, 
Bd. 1: Die Fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung, Weimar 1871. 
A. Heusler, Deutsche Verfassungsgeschichte, Leipzig 1905. O. Gierke, Das 
deutsche Genossenschaftsrecht, 3 Bde., Berlin 1868, 1873 u. 1881. E. Mayer, 
Deutsche und französische Verfassungsgeschichte vom 9,—14. Jahrhundert, 
2 Bde., Leipzig 1899. K. Lamprecht, Deutsche Geschichte, Bd. 1—5, Berlin 
1891—95. oeppel, 30 Jahre deutsch. Verfass.-Gesch. (1867—77) (Leipzig 
1900) 1 179—216.