Full text: der Weltkrieg 1914. Band 2. (1)

— 609 — 
den türkischen Admiral kategorisch auffordern, vor der Weiterreise seine 
Funkenapparate zu entfernen. Der türkische Admiral antwortete mit ent- 
schiedenem „Nein“, worauf die Engländer nichts mehr einzuwenden wagten. 
Die in Aegypten gebliebenen Deutschen und Oesterreicher werden wie Ge- 
fangene gehalten. Sie können die Städte nicht verlassen, dürfen nicht über 
Politik sprechen (1) und müssen abends früh zu Hause sein. Das italienische 
Gencralkonsulat, das den Schutz der Oesterreicher übernommen hat, pro- 
testierte vergebens. (Berl. Tagebl., 18. Okt.) 
Stuttgart, 17. Oktober. Die „Süddeutsche Zeitung“ erfährt von 
ganz besonderer Seite aus Konstantinopel: England hat einen Teil seiner 
igyptischen Truppen, wie es heißt, 15000 Mann, nach Frankreich ent- 
sendet. Aller Wahrscheinlichkeit nach waren hierfür die gleichen Gründe 
leitend, die die englische Regierung in Kairo bewogen hat, die ägyptische 
Artillerie, aber ohne Geschütze, nach dem Sudan zu setzen und der Infan- 
terie die Patronen abzunehmen. Der Führer der ägyptischen National-= 
partei, Mohammed Farid Bei, hält sich zurzeit in Konstantinodel guf 
(W.T. B. 
Konstantinopel, 17. Oktober. Hier sind in arabischer Sprache 
abgefaßte und in Syrien verbreitete Proklamationen eingelaufen, die den 
Titel tragen: „Was die Engländer gegen den Islam getan haben.“ Es 
werden darin alle Unglücksfälle der Muselmanen aufgezählt, die von Eng- 
land verursacht worden find. (W.T.B.) 
Scharmützel an der holländischen Grenze. 
W.T. B. Amsterdam, 17. Okt. „Nieuws van den Dag“"“ meldet 
aus Breda vom 15. d. M.: 
An der Grenze bei Meerle fand ein Scharmützel zwischen Deutschen 
und Belgiern statt. Drei Deutsche sind gefallen. Die Belgier zogen sich 
über die Grenze zurück, wo sie entwaffnet wurden. Alle jungen Männer 
von Meerle bis Herenthals sind geflüchtet. 
In Bierpliet ist ein Zweidecker gelandet, der mit einem Franzosen und 
einem Belgier, wahrscheinlich Militärs, bemannt war. Er ging wegen 
Mangels an Benzin nieder. Das Flugzeug wurde vorläufig unter poli- 
zeiliche Ueberwachung gestellt. 
Der vollständig ordnungslose Rückzug der Belgier. 
Rotterdam, 16. Oktober. Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant" 
meldet aus Maastricht: Die Ueberreste der belgischen Armee aus Ant- 
werpen, die sich aus der Umgebung von Ostende nach Dünkirchen zurück- 
ziehen, werden in ihrem vollständig desorganisierten Rückzug zwischen Dix- 
mude und Roulers von französischen Marinetruppen und Kanallerie, welche 
dort Verstärkungen erhielten, beschützt. Am Donnerstag mittag wurde 
ihre Stellung von beträchtlichen deutschen Truppen sämtlicher Waffen an- 
gegriffen. Wenn es, wie es wahrscheinlich ist, diesen deutschen Truppen 
gelingen wird, die Franzosen zurückzuwerfen, werden deutsche Truppen 
bald vor Dünkirchen erscheinen, das von den Verbündeten verstärkt worden 
ist. Die belgische Bevölkerung flieht eiligst in der Richtung auf Dünkirchen 
und Boulogne und vergrößert die Unordnung auf den Straßen. Da der 
Verbindungsweg Brügge—Ostende—Nieuwpoort in deutschen Händen ist. 
  
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.