Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

Arbeitszeit 24 Archäologische Ausgrabungen 
Arbeitszeit (Forts.) Arbeitszeit (Forts.) 
Arbeitszeit in Gaswerken (V. v. 9. Febr.) 27. 
159. — in Betrieben zur Gewinnung von Gemüse- 
und Obstkonserven (Bek. v. 25. Nov.) 09. 965. 
— in Gewerbebetrieben (GewO. v. 00 8§8 120e, 
134b, 138 bis 139c, 146 zu 2, 147 zu 4) 00. 947. 
(G. v. 27. Dez. 11 Art. 1, IV) 12. 141.— Beschrän- 
kung der täglichen Arbeitsdauer in einzelnen Ge- 
werbebetrieben (G. v. 1. Juni Art. 3 §§ 120e, 
139b, Art. 6 § 147 Nr. 4) 91. 272. — Arbeitszeit für 
Arbeiterinnen in Gewerbebetrieben (G. v. 28. Dez. 
Art. 1, II) 12ff.) 08. 669. — Arbeitszeit jugendlicher 
Arbeiter in gewerblichen Betrieben (Anordn. v. 17.Dez.) 
18. 1436. — (. auch hierbei unter Sonntagsar- 
beit. 
Arbeitszeit und Pausen für Arbeiterinnen und 
jugendliche Arbeiter in Glashütten, Glas- 
schleifereien und Glasbeizereien sowie 
Sandbläsereien (V. v. 4. März) 26. 1 174 (V. 
v. 25. März, letzter Satz) 29. I 82. — für Arbeiter im 
allgemeinen in Glashütten und Glasschleifereien (V. 
v. 9. Febr.) 27. 1 60. 
Arbeitszeit in 
industrie 
(Bek. v. 19. Dez.) 08. 650. Aufh. #ber Bek. v. 4. Maie 
(Bek. v. 4. Mai) 14. 118. 508. v. 23. Jan.) 
(Bek. v. 1. Dez.) 17. 1090. 114 
Anlagen der Großeisen- 
(V. v. 12. Juli) 27 1 221. 
Arbeitszeit in Kokereien und Hochofenwerken 
(V. v. 20. Jan.) 25. 1 5. — [Ber.1 25. 1 8 u. 25. 1 18. 
Arbeitszeit in Krankenpflegeanstalten (V. 
v. 13. Febr.) 24. I 66. — (Ber.] 24. 1 154. 
Ladenschluß, Best. darüber (GewO. v. 00 
s 139e, 139t, 146 a) 00. 969. — Verfahren bei An- 
trägen auf Perl. der Ladenschlußzeit (Bek. v. 
25. Jan.) 02. 38. — Ladenschluß um 7, Sonnabends 
um 8 Uhr abends, Ausnahmen (Bek. v. 11. Dez.) 
16. 1355. — Ladenschluß am 24. Dez. (G. v. 13. Dez.) 
29. 1 219. 
Arbeitszeit in den Betrieben der Land-- und Forst- 
wirtschaft nach der vorläufigen Landarbeits- 
ordnung (V. v. 24. Jan. 89 3, 4, 13) 19. 111. 
Arbeitszeit in Metallhütten (V. v. 9. Febr.) 
27. 1 59. 
Arbeitsverdienst bei Verkürzung der Arbeitszeit in 
der Groß-Berliner Metallindustrie (V. v. 7.Dez.) 
18. 1405. — Außerkrafttr. (V. v. 4. Jan. § 17) 19. 13. 
Nachtarbeit: 
Int. Abk. über das Verbot der Nachtarbeit 
der gewerblichen Arbeiterinnen (Abk. v. 
26. Sept. 00) 11. 5. — Rat. (Bek. v. 31. Dez. 10) 
11. 16. — Beitr. der Freien Stadt Danzig 
(Bek. v. 29. Apr.) 
Marokko (Bek. v. 5. Dez.) 27. II 1124, — 
von Polen (Bek. v. 19. Aug.) 21. 1255.— 
Geltung des lbks. v. 26. Sept. A (Ir Vertr. 
mit den Alliierten v. 28. Juni Art. 282 Nr. 15) 
19. 1091. 
Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiterinnen, 
von Frauen und Kindern (NVertr. 
mit den Alliierten v. 28. Juni Art. 426 Anl.) 19. 
1303. 
22. II 104, — von- 
(noch Nachtarbeit:) 
Verbot der Nachtarbeit in Bäckereien und 
Konditoreien 
(Bek. v. 5. Jan. 5 9) 15.9.) (Bek. v. 26. Mat) 16. 411, 
(Bek. v. 31. März) 15.203.412. 
(#erl. wos- März 3°9) 
s. auch hierbei unter Bäckereien. 
Arbeitszeit der Preßluftarbeiter (V. v. 
28. Juni § 34) 20. 1367. 
Abettsgeit der Schiffsleute (Seem. v. 02 
935) 02. 183. 
Einschränkung der Arbeitszeit in Betrieben, in 
denen Schuhwaren hergestellt werden (Bek. v. 
14. Junh 16. 519. — Außerkrafttr. (Bek. v. 6. Dez.) 
Beschränkung der Arbeit an Sonn= und Fest- 
tagen 
(Gew. v 6955105 (GewO v 8355105 (Bek. v. 5. Febr. 
29) 6 ) zu I bis III) 95. 
* v. 17. — 1. (G v. 1 nn- 
. 105, 126) 55a, 105 a bis 
196. 1051) 91. 261. 
Ausnahmen von dem Verbote der Sonntags- 
arbeit im Gewerbebetriebe 
(Bel- v. 5. Febr.) (Bel. v. 27. Nov.) (Bek. v. 15. Juli) 
. 12. 96. 744. 99. 373. 
*“ v.. 55. Okt.) (Bel. v. 16. Okt.) (Bek. v. 3. Apr.) 
. 773. 01. 117. 
n — *5 Apr.) urn v. 3. Nov.) (Bek. v. 23. Mai) 
. 104. 1185. 06. 475. 
(i#en- v. 26. Juni) (i#er- v. 26. Apr.) (Bek. v. 25. Juni) 
96. 177. 99. 271. 14. 234. 
(Bek. v. 14. Juli) 
96. 191. 
  
  
Sonntagsruhe s. Gewerbeordnung 2 
(S. 212), — s. auch Gewerbebetriebe 1 (S. 208). 
Einschränkung der Arbeitszeit in Spinnereien, 
Webereien und Wirkereien (Bek. v. 12. Aug.) 
15. 495. (Bek. v. 7. Nov.) 15. 733. — Außerkrafttr. 
(Bek. v. 9. Sept.) 17. 829. 
Arbeitszeit in Stahlwerken, Walzwer- 
ken und anderen Anlagen der Großeisenindustrie 
(V. v. 16. Juli) 27. 1 221. 
Albeitszeit in Steinmetzbetrieben (Bek. v. 
31. Mai) 09. 471. — in Anlagen zur Verarbeitung 
von Thomasschlacke (Bek. v. 3. Juli 8 15) 09. 546. 
Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen 
Arbeitern in Walz= und Hammerwerken 
(# v 2 Juni) (V. v. 28. Mai) (V. v. 25. März, 
25. I 82. letzter Satz) 
an * * 29. 1 82. 
  
  
— s. auch hierbei unter Stahlwerken. 
Arbeitszeit in der Zementindustrie (V. v. 
26. März) 29. 1 82. 
Arbeitszettel s. Hausarbeit 1 (S. 250). 
Archäologische Ausgrabungen s. Ausgrabungen, 
Staatsverträge 1 II (S. 569).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.