Reichshaushalt
452
Reichskommissar
Reichshaushalt (Forts.) 3. Haushalte der Schutzgebiete
(Forts.)
1914
Vorl. Regelung (G. v. 26. März) 14. 77. — Haus-
halt für 1914 (G. v. 27. Mai) 14. 167.
1915
(G. v. 22. März) 15. 178.
1916
Vorl. Regelung (G. v. 30. März) 16. 210. — Haus-
halt für 1916 & v. 9. Juni) 16. 491.
Kontrolle des Haushalts der Schutzgebiete
für 1892/93 und 1893/94 durch den Rechnungsbhof
des Deutschen Reichs (G. v. 14. Mai) 94. 449. —
für 1894/95 (G. v. 9. Juni) 95. 251. — für 1895/96
(G. v. 4. März) 96. 59. — für 1896/97 (G. v. 4. Jan.)
97. 1. — für 1897/98 (G. v. 22. Jan.) 98. 3. — für
1898 (G. v. 27. Febr.) 99. 131. — für 1899 (G. v.
7. Febr.) 00. 31.— für 1900 (G. v. 14. Jan.) 01.5.—
für 1901 (G. v. 24. März )02. 129. — für 1902 (G. v.
16. März) 03. 55.— für 1903 (G. v. 22. Febr.) 04. 135.
— für 1904 (G. v. 21. Apr.) 05. 315. — für 1905 (G.
v. 5. Febr.) 06. 103. — für 1906 (G. v. 18. Apr.) 07.
95. — für 1907 (G. v. 8. Febr.) 08. 17. — für 1908
(G. v. 17. März) 09. 320.
s. auch Finanzwesen, Kredit.
Reichshaushaltsordnung s. Finanzwesen,
Reichshaushalt 1 (S. 448).
Reichshaushaltsplan s. Reichshaushalt.
Reichsheer s. Militär 2 (S. 360), Versorgung.
Reichsheimstättengesetz s. Siedlung ufw.
Reichsinvalidenfonds s. Versorgung 1 (S. 632).
Reichsjustizministerium s. Reich Sministerien 6
(S. 454).
Reichskanalamt, Kaiserliches Kanalamt in
Kiel, Einrichtung und Geschäftsgang (AErl. v.
15. Juni) 95.349. — And. des Namens in Reichs-
kanalamt (GBek. v. 24. März) 19. 347.
Reichskanzler
Aufgaben des Reichskanzlers (Verf. v. 11. Aug.
Art. 33, 50 ff., 56) 19. 1389.
Ernennung, Rechte ud Verantwort-
lichkeit des Reichskanzlers (Verf. v. 71. Art. 15, 17,
23, 70, 72) 71. 69. — Verantwortlichkeit des
Reichskanzlers, Ernennung, Versetzung, Beförde-
rung und Verabschiedung der Offiziere und Beamten
der Marine unter Gegenzeichnung des Reichskanzlers
(G. v. 28. Okt.) 18. 1274.
Gegenzeichnung der Anordnungen des
Reichskanzlers (Verf. v. 11. Aug. Art. 50) 19. 1393.
bergang der Befugnisse, betr. Konsulats-
gebühren, auf das Reichsministerium des Aus-
wärtigen (G. v. 1. Apr.) 20. 465.
Dem Reichskanzler ist das Reichsarbeits-
amt als Zentralbehörde unmittelbar unterstellt (AErl.
v. 4. Okt.) 18. 1231.
Der Reichskanzler ist Vorsitzender des Bankkura-
toriums der Reichsbank (G. v. 16. Dez. Art. III)
19. 2118.
Übergang der Befugnisse, die nach den Gesetzen und
Verordnungen des Reichs dem Reichskanzler zustehen,
auf das Reichsministerium, Ausbübung durch
jeden Reichsminister für seinen Geschäftsbereich (G. v.
4. März § 5) 19. 286.
Reichskanzler (Forts.)
Ermächtigung zur selbständigen Erledigung von
Regierungsgeschäften im Bereiche der
Reichsverwaltung während des Krieges 1914/18 (AErl.
v. 16. Aug.) 14. 379.
Einstweilige Versetzung in den Ruhestand (G.
v. 31. März § 25) 73. 65. (G. v. 17. Mai Art. 1, V)
07. 202. (Bek. v. 18. Mai Anl. § 25) 07. 250. —
Versetzung des Reichskanzlers in den Ruhestand
(G. v. 31. März § 35) 73. 67. — Entlassung und
Ruhegehalt (G. v. 17. Mai Art. 1, IX) 07. 202.
(Bek. v. 18. Mai Anl. § 35) 07. 252.
Stellvertretung des Reichskanzlers (G.
v. 17. März §§ 1 bis 3) 78. 7. — Abänd. (G. v.
28. Okt.) 18. 1273.
Verantwortlichkeit
s. hierbei unter Ernennung.
Reichskanzleramt, später Reichsministerium des Innern,
s. Reichsministerien 2 (S. 453).
Reichskartoffelstelle sf. Kartoffeln usw.
Reichskasse s. Reichshauptkasse.
Reichskassenscheine s. Lahlungsmittel.
Reichsknappschaftsgesetz s. Sozialversicherung
6 (S. 532).
Reichskolonialamt, später Reichskolonialministerium, s.
Reichsministerien 12 (S. 455).
Reichskommissar
für Aus- und Einfuhrbewilligung f.
Ausfuhr 1 (S. 28), Ein fuhr 1 (S. 114),
für Auslandschäden s. Schäden,
für das Auswanderungswesen s. Aus-
wanderungswesen 2 (S. 40),
für Elektrizität und Gas s. Elektrizi-
tät, Gas,
für die Entwaffnung der JZivilbevöl-
kerung s. Waffen,
für Faßbewirtschaftung fs. Fässer,
für Fischversorgung s. Fische 1 (S.159),
zur Erörterung von Gewalttätigkeiten
gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland s. Ge-
walttätigkeiten,
für gewerbliche Schutzrechte f. ge-
werblicher Rechtsschutz 2c (S. 216),
für die Kohlen verteilung s. Kohlen,
zur Leitung der Maßregeln gegen die Reblaus-
krankheit s. Schädlingsbekämpfung,
für die Ablösung der Reichsanleihens. An-
leihen 1 (S. 10,
im Untersuchungsverfahren wegen Seeunfälle
s. Schiffahrt 2 (S. 487),
für Stickstoffwirtschaft s. Stickstoff,
für Ubergangswirtschaft s. UÜber-
gangswirtschaft,
zur Anordnung von Schutzmaßregeln gegen Vieh-
seuchen s. Veterinärwesen1 (S. 638),
und Staatskommissar für die Provinz West-
falen und den unbesetzten Teil des Regierungs-
bezirks Düsseldorf s. Wirtschaft,
für Zivilgefangene und Flüchtlinge
s. Flüchtlingswesen.
des Reichskanzlers